Update: Neue terrestrische AIS-Stationen Juli 2015
in AIS Station Update, Community von Lars BrandstäterWir erweitern ständig unser terrestrisches AIS-Netzwerk!
Um Sie auf dem Laufenden zu halten, finden Sie hier einen Überblick über die neuen AIS-Stationen dieses Monats:
Saly, Senegal
Saly ist ein Badeort im Senegal, südlich von Dakar. Saly war ursprünglich ein portugiesischer Handelsposten, der unter dem Namen Porto de Ale bekannt war und später zu Portudal und Sali Portudal wurde. Am 24. Februar 1984 wurde der Ferienort auf einem bis dahin unbewohnten Gelände in der Nähe des ehemaligen Handelspostens gegründet. Etwa zu dieser Zeit begann der Tourismus im Senegal zu wachsen. Die Wirtschaft von Saly hängt fast vollständig vom Tourismus ab. Hotelkomplexe, Nachtclubs, Bars, Restaurants, Geschäfte, Wassersportmöglichkeiten und Immobilienagenturen konkurrieren um die Gunst der wohlhabenden Besucher aus anderen Ländern.
siehe Hafen von: Saly, Senegal
Pemba, Mosambik
Pemba ist eine Hafenstadt in Mosambik. Sie ist die Hauptstadt der Provinz Cabo Delgado und liegt auf einer Halbinsel in der Pemba-Bucht. Die Stadt wurde 1904 von der Gesellschaft "Niassa Company" als Porto Amélia, nach einer portugiesischen Königin, an der Südwestspitze der Halbinsel gegründet und ist um einen Hafen herum gewachsen. Die Stadt ist bekannt für ihre portugiesische Kolonialarchitektur. Nach dem Ende der portugiesischen Herrschaft im Jahr 1975 wurde sie in Pemba umbenannt.
siehe Hafen von: Pemba, Mosambik
Aarhus, Dänemark
Der Hafen von Aarhus ist einer der ältesten und größten Industriehäfen Nordeuropas mit dem größten Containerterminal Dänemarks, der mehr als 50 % des dänischen Containerverkehrs abwickelt und den größten Container Schiffe der Welt beherbergt. Getreide ist der wichtigste Exportartikel, während Futtermittel, Stein, Zement und Kohle zu den wichtigsten Importen gehören. Der Fährhafen ist die einzige Alternative zur Verbindung über den Großen Belt für den Personenverkehr zwischen Jütland und Seeland. Derzeit betreibt Mols-Linien die Strecke und befördert jährlich etwa 2 Millionen Passagiere und eine Million Fahrzeuge. Seit Anfang der 2000er Jahre hat sich der Hafen zunehmend zu einem Ziel für Kreuzfahrtschiffe entwickelt, die in der Ostsee verkehren.
siehe Hafen von: Aarhus, Dänemark
Beirut, Libanon
Beirut ist die Hauptstadt des Libanon. Der Hafen von Beirut ist der wichtigste Hafen des Libanon und liegt an der nördlichen Mittelmeerküste Beiruts. Er ist einer der größten und verkehrsreichsten Häfen am östlichen Mittelmeer. Der Name des Hafens von Beirut wird seit dem 15. Jahrhundert v. Chr. in den gegenseitigen Briefen der Pharaonen und Phönizier erwähnt, und während der römischen Ära wurde er zu einem Handels- und Wirtschaftszentrum ausgebaut. Während der Omayyadenzeit wurde der Hafen von Beirut zum Zentrum der ersten arabischen Flotte. In der Zeit der Kreuzfahrer spielte der Hafen von Beirut eine wichtige Rolle im Seehandel zwischen Ost und West. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde der heutige Hafen von Beirut gegründet.
siehe Hafen von: Beirut, Libanon
Semarang, Java, Indonesien
Semarang ist eine Stadt an der Nordküste der Insel Java, Indonesien. Sie ist die Hauptstadt und größte Stadt der Provinz Zentraljava. Während der niederländischen Kolonialzeit war die Stadt ein wichtiger Hafen und ist auch heute noch ein wichtiges regionales Zentrum und ein Hafen. Unter den Niederländern entwickelte sich die Stadt zu einem geschäftigen Handels- und Verwaltungszentrum, und eine große Zahl chinesischer Händler schloss sich den Muslimen an community. Der Export von Zucker und anderen landwirtschaftlichen Produkten brachte der Stadt großen Reichtum. Der Hafen von Tanjung Emas liegt in der Nähe der Stadt Semarang in der Provinz Zentraljava.
siehe Hafen von: Semarang, Java, Indonesien
Hafen Johor, Pasir Gudang, Malaysia
Der Hafen von Johor befindet sich in Pasir Gudang im Südosten von Johor auf der Halbinsel Malaysia. Er wurde 1977 von der Johor Port Authority gebaut und von Johor Port Berhad betrieben. Er ist der erste Hafen in Johor und wurde als Mehrzweckhafen konzipiert, der praktisch alle Arten von Fracht aufnehmen kann. Er ist der erste Hafen in Malaysia, der innerhalb einer Freihandelszone liegt. Die Lagerhäuser des Hafens Johor sind von Zollgebühren befreit. Zölle sind nur dann zu entrichten, wenn die Fracht aus dem Lagerbereich für den lokalen Verbrauch freigegeben wird.
siehe Hafen von: Hafen Johor, Pasir Gudang, Malaysia
Dordrecht, Niederlande
Dordrecht ist eine Stadt und Gemeinde im Westen der Niederlande und liegt in der Provinz Südholland. Dordrecht ist die größte und wichtigste Stadt in Drechtsteden und gehört auch zur Randstad, dem größten Ballungsgebiet der Niederlande. Sie ist die älteste Stadt in den Niederlanden und hat eine reiche Geschichte und Kultur. Die Stadt entstand entlang des Flusses Thure, inmitten von Torfsümpfen. Dieser Fluss war ein Nebenarm des Flusses Dubbel und verlief ungefähr in der Nähe des heutigen Bagijnhofs. Die erste Erwähnung von Dordrecht stammt aus dem Jahr 846 in den Annalen von Xanten, in denen der Autor berichtet, wie die Wikinger Ost- und Westfriesland plünderten und die Stadt Dordrecht in Brand setzten.
siehe Hafen von: Dordrecht, Niederlande
Ponta Delgada, Portugal
Ponta Delgada ist die größte Gemeinde und die Verwaltungshauptstadt der Autonomen Region der Insel São Miguel in Portugal. Sie befindet sich auf der Insel São Miguel, der größten und bevölkerungsreichsten Insel des Archipels. Im Jahr 2011 betrug die Einwohnerzahl 68.809 auf einer Fläche von 232,99 km². In den drei zentralen Gemeinden, zu denen die historische Stadt gehört, leben 17.629 Einwohner: São Pedro, São Sebastião und São José. Ponta Delgado wurde mit der revidierten Verfassung von 1976 zur Verwaltungshauptstadt der Region; die Justiz und die katholische Kirche blieben in der historischen Hauptstadt Angra do Heroísmo, während die gesetzgebende Versammlung der Azoren in Horta eingerichtet wurde.
siehe Hafen von: Ponta Delgada, Portugal
Banjarmasin, Südkalimantan, Indonesien
Banjarmasin ist die Hauptstadt von Südkalimantan, Indonesien. Sie liegt auf einer Deltainsel in der Nähe des Zusammenflusses der Flüsse Barito und Martapura. Daher wird Banjarmasin manchmal auch als "Flussstadt" bezeichnet. Die Stadt verfügt über einen Tiefseehafen, den Trisakti-Hafen, der das Zentrum des Barito-Beckens ist. Zu den Exportgütern gehören Kautschuk, Pfeffer, Holz, Erdöl, Kohle, Gold und Diamanten. Auch Passagierschiffe und Fähren von und nach Java verkehren hier. Die Stadt ist von überschwemmungsgefährdeten Wasserwegen durchzogen, und viele Häuser sind auf Flößen oder Stelzen über dem Wasser gebaut. Die Wasserwege werden auch zum Reisen genutzt, wobei relativ kleine Ruderboote zum Einsatz kommen.
siehe Hafen von: Banjarmasin, Südkalimantan, Indonesien
Liepaja, Lettland
Liepāja ist eine Stadt im Westen Lettlands und ist bekannt als "Die Stadt, in der der Wind geboren wird", wahrscheinlich wegen der ständigen Meeresbrise. Der Ruf von Liepāja als die windigste Stadt Lettlands wurde durch den Bau des größten Windkraftwerks des Landes in der Nähe noch verstärkt. Der Hafen von Liepāja hat eine große Wasserfläche und besteht aus drei Hauptteilen. Der Winterhafen befindet sich im Handelskanal und dient kleinen lokalen Fischereifahrzeugen Schiffe sowie mittelgroßen Frachtschiffen. Unmittelbar nördlich des Handelskanals befindet sich der Hauptbereich des Hafens, der durch eine Reihe von Wellenbrechern vom offenen Meer getrennt ist. Weiter nördlich liegt der Karosta-Hafen, der früher ein Militärhafen war, heute aber für Schiffsreparaturen und andere kommerzielle Zwecke genutzt wird.
siehe Hafen von: Liepaja, Lettland
Vielen Dank an alle neuen AIS-Partner, die uns geholfen haben, die FleetMons-Datenbank mit neuen AIS-Daten zu füllen.
Alle AIS-Partner erhalten uneingeschränkten Zugang zur Website.
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Antennenstandorten, Personen und Unternehmen, die uns dabei helfen.
Wenn Sie sich in der Nähe eines Hafens oder einer Wasserstraße befinden, kontaktieren Sie uns bitte!