Weniger Emissionen von Kreuzfahrtschiffen in den Häfen - Hamburg macht es vor
in Dekarbonisierung, Trends von FleetMon HQDie alarmierende Luftverschmutzung in Großstädten wie Delhi oder Peking und der "schmutzige Diesel" - der Ausstoß von Stickoxiden aus Automotoren - haben in den letzten Monaten für viele Schlagzeilen gesorgt. Doch in Hafenstädten wie Kiel, Hamburg oder Rostock kommt ein weiterer Luftschadstoff hinzu: die Partikelemissionen von Schiffsdieseln. Im boomenden Segment der Kreuzschifffahrt - allein in Hamburg sind die Ankünfte in diesem Jahr um 10 % gestiegen - rückt zunehmend die Frage in den Mittelpunkt, wie die Emissionen der Hilfsdieselmotoren der Kreuzfahrtschiffe reduziert werden können. Während eines 10-stündigen Hafenaufenthaltes verbrauchen die Dieselmotoren eines einzigen Kreuzfahrtschiffes gut 20 Tonnen Treibstoff und stoßen 60 Tonnen CO2 aus - etwa so viel wie die gesamten Jahresemissionen von 25 europäischen Durchschnittsautos! Dieses Problem kann auf mindestens zwei Arten angegangen werden: durch die Versorgung von Kreuzfahrtschiffen mit Landstrom, so dass die Hilfsmotoren abgeschaltet werden können, oder durch die Versorgung der Schiffe mit emissionsarmem Flüssigerdgas (LNG).
Rund 30 % der 197 Kreuzfahrtschiffe, die Hamburg im Jahr 2017 erwartet, werden inzwischen mit Landstrom oder LNG versorgt. Vor allem das Kreuzfahrtschiff AIDAPRIMA ( https://www.fleetmon.com/Schiffe/aidaprima_9636955_10080580/?language=de ), das einmal pro Woche Hamburg anläuft, ist für die umweltfreundlichere LNG-Statistik des Hafens verantwortlich. Allerdings muss hinzugefügt werden, dass der LNG-Treibstoff per tanker von Rotterdam nach Hamburg transportiert werden muss. Hamburg freut sich darauf, im Dezember 2018 die AIDANOVA als erstes Kreuzfahrtschiff mit LNG als Hauptantriebskraftstoff begrüßen zu können. Laut Jens Meier, Leiter der Hamburg Port Authority, werden drei Aida Schiffe , die Hamburg in der Saison 2018 besuchen, mit LNG oder Landstrom betrieben. Die Hamburger Landstromanlage ist seit April dieses Jahres in Betrieb und wurde bisher neunmal von der AIDASOL genutzt. Leider ist Landstrom aufgrund der deutschen Stromsteuer immer noch teurer als steuerfreier Schiffsdiesel, aber Hamburg will, wie Jens Meier betont, mit Rabatten auf die Hafengebühren mehr Kreuzfahrtschiffe zum Umstieg auf Landstrom bewegen. Die Hamburger, die in Wohngebieten in Flussnähe wohnen, werden sich darüber freuen.