Erobern Sie die Ozeane mit MERMAID - auf der transport logistic vom 4. bis 7. Juni 2019
in Forschung, Veranstaltungen von FleetMon HQ
Wir entwickeln derzeit das weltbeste Seeroutennetz mit mehr als 2 Millionen Netzpunkten, und das wollen wir natürlich der Welt mitteilen. Dafür gibt es keinen besseren Ort als die Weltleitmesse für Logistik, Mobilität und IT - die transport logistic in München. Hier trifft sich die Logistikbranche.
Auf der Messe werden wir zum ersten Mal den Software-Prototyp für das Forschungsprojekt MERMAID vorstellen. Es ist geplant, Anfang 2020 mit dem Verkauf des Routing-Algorithmus zu beginnen oder ihn vollständig in unser Produktionssystem zu integrieren. FleetMon ist eines der wenigen Unternehmen weltweit mit einem eigenen, vollständig für die Logistikkette optimierten Routing-Netzwerk. Im Rahmen des MERMAID-Projekts haben wir mit unserem Forschungspartner, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt(DLR), zusammengearbeitet, um den bestehenden Routing-Algorithmus von FleetMonweiter zu optimieren und die letzten 5 Prozent herauszuholen.
WO:
Transport logistic, Messegelände, 81823 München
Stand: Halle B5, Stand 206 (DLR)
WANN:
4. bis 7. Juni 2019
WAS IST EINE MEERJUNGFRAU?
Das Akronym MERMAID steht für Maritime Routing Maps based on AIS Data. In diesem im Oktober 2017 gestarteten Forschungsprojekt entwickelt das DLR ein Verfahren zur automatisierten Berechnung von plausiblen Schiffsrouten. Ziel ist es, die Vorhersage von Ankunftszeiten zu verbessern, um die Lieferketten und damit verbundene Prozesse rund um den Seetransport zu optimieren.
FleetMonDie Schiffsdatenanalysten des DLR liefern die erforderlichen AIS-Daten, darunter Informationen über den Schiffstyp, den Zielhafen, die aktuelle Schiffsposition, die Schiffslänge und die aktuelle Reisegeschwindigkeit. Wir haben dem DLR im Jahr 2016 rund 165 Milliarden Positionsrohdaten inklusive Satellitendaten von fahrenden Schiffen zur Verfügung gestellt. Mithilfe von Algorithmen wurden diese Rohdaten einer Plausibilitätsprüfung unterzogen. Die bereinigten Daten bilden die Grundlage für die Software, die ein Routing-Edge-Node-Modell des Seeverkehrs abbildet. Über zwei Millionen Netzpunkte sind in dem Routing-Netz miteinander verbunden.
Mehrwert für den Nutzer: genaue Prognose der Ankunftszeit des Schiffes und Visualisierung des voraussichtlichen Routenverlaufs.
BESUCHEN SIE UNS!
Besuchen Sie uns auf der transport logistic oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns im Voraus. E-Mail Adresse: , Telefon: +49 381 36 76 500.
Sie finden uns auf dem Gemeinschaftsstand der Regionen Köln / Bonn zusammen mit unserem Projektpartner DLR in Halle B5 am Stand 206. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
deutsche Vision
Mit MERMAID die Weltmeere erobern - auf der transport logistic vom 4.-7. Juni 2019
Wir sind aktuell dabei das beste Schiffsroutingnetz der Welt, mit mehr als 2 Millionen Netzpunkten, zu entwickeln und wollen dies natürlich auch über den ganzen Globus hinaus mitteilen. Der beste Ort dafür: Die weltweite Leitmesse für Logistik, Mobilität und IT - die transport logistic in München. Dort trifft sich die Logistikbranche.
Auf der Messe stellen wir erstmals den Software Prototypen zum Forschungsprojekt MERMAID vor. Es ist geplant, den Routing-Algorithmus Anfang 2020 in den Verkauf zu geben bzw. vollständig in unser Produktivsystem einzubinden. FleetMon gehört damit zu den Unternehmen auf der Welt, das sein eigenes vollständig auf die Logistik-Kette optimiertes Routingnetz besitzt. Im Rahmen des MERMAID Projekts ist es uns gemeinsam mit unserem Forschungspartner, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), gelungen, den bestehenden Routing Algorithmus von FleetMon weiter zu optimieren und die letzten 5 Prozent herauszuholen.
WO:
transport logistic, Messegelände, 81823 München
Stand: Halle B5 , Stand 206 (DLR)
WANN:
04.- 07. Juni 2019
WAS IST EINE MEERJUNGFRAU?
Das Akronym MERMAID steht für Maritime Routing Maps based on AIS Data. In diesem Forschungsprojekt, welches im Oktober 2017 startete, entwickelt das DLR ein Verfahren zur automatisierten Berechnung von plausiblen Schiffsrouten. Ziel ist es, die Prognose von Ankunftszeiten zu verbessern, um so die Lieferketten und entsprechende Prozesse rund um den Seetransport zu optimieren.
Wir als Schiffsdatenanalytiker von FleetMon liefern die erforderlichen AIS-Daten. Darin sind u.a. Informationen über den Schiffstyp, der Zielhafen, die aktuelle Schiffsposition, die Schiffslänge und die aktuelle Reisegeschwindigkeit enthalten. Rund 165 Milliarden Positions-Rohdaten, inklusive der Satelliten-Daten, von den Schiffen, die 2016 weltweit unterwegs waren, stellten wir dem DLR zur Verfügung. Mit Hilfe von Algorithmen unterlaufen diese Rohdaten einem Plausibilitätstest. Die bereinigten Daten bilden die Grundlage für die Software, die ein routingfähiges Kanten-Knoten-Modell des maritimen Verkehrs abbildet. Über zwei Millionen Netzpunkte sind in dem Routingsnetz miteinander verbunden.
Mehrwert für den Anwender: präzise Ankunftszeitprognose des Schiffes und Visualisierung der erwarteten Routenverläufe.
BESUCHEN SIE UNS!
Besuchen Sie uns gerne auf der transport logistic oder machen vorab direkt einen Termin mit uns aus. E-Mail Adresse: , Telefon: +49 381 36 76 500.
Sie finden uns auf dem Gemeinschaftsstand der Region Köln/Bonn e.V. gemeinsam mit unserem Projektpartner dem DLR in der Halle B5 am Stand 206. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!