Wie kann man kohlenstoffnegative Energie erzeugen?
in Dekarbonisierung, Trends, Maritimes Wissen von Tanja Lohrmann
Maersk Drilling plant Investitionen in neue kohlenstoffneutrale Energie. Nach dem erfolgreichen Einsatz in der Luft- und Raumfahrtindustrie wird bald auch in der Schifffahrt und im Offshore-Sektor kohlenstoffneutrale Energie zum Einsatz kommen.
In einer von dem dänischen Schifffahrtsriesen und dem kalifornischen Unternehmen Clean Energy Systems unterzeichneten Vereinbarung hat sich Maersk Drilling bereit erklärt, einen Nettobetrag von 1 Mio. USD zu investieren, der auf eine Netto-Kohlenstoffneutralität abzielt.
Wenn das Projekt in vollem Umfang umgesetzt wird, wird es sowohl erneuerbare Brennstoffe als auch Strom erzeugen und gleichzeitig die Umwelt von Treibhausgasen befreien.
Wir haben uns eingehend mit dem Konzept der kohlenstoffnegativen Energie befasst und herausgefunden, dass der Hauptbestandteil des Prozesses Biomasse ist. Nach der Verwendung von Biomasse anstelle von herkömmlichen Brennstoffen wird Synthesegas erzeugt. Dieses Synthesegas wird dann durch chemische Prozesse in Erdgas und Wasserstoff getrennt, die separat verkauft werden.
Nach diesem Prozess wird aus dem Syngas, dem nun der gesamte Wasserstoff entzogen ist, Strom erzeugt, wobei das gesamte in diesem Prozess freigesetzte CO2 aufgefangen wird. Dieses CO2 wird dann in permanenten CO2-Speichern gelagert, wodurch die Umwelt vollständig von CO2 befreit wird und somit eine Netto-Kohlenstoffneutralität erreicht wird.
"Wir glauben, dass die Welt ein breites Portfolio an Technologien und Lösungen braucht, um die Herausforderungen des Klimawandels zu meistern.
Morten Kelstrup, COO von Maersk Drilling
Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund der raschen umweltfreundlichen Maßnahmen, die das Unternehmen ergreift, um seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern.
A.P. Moller-Maersk hatte 2019 angekündigt, die Schifffahrtsbranche auf dem Weg in eine kohlenstoffneutrale Zukunft zu unterstützen, und versprochen, dass alle Schiffe seiner Flotte bis 2050 Netto-Null-Emissionen aufweisen würden. Søren Toft, Chief Operating Officer bei Maersk, sagte: "Die einzige Möglichkeit, die dringend benötigte Dekarbonisierung in unserer Branche zu erreichen, ist die vollständige Umstellung auf neue kohlenstoffneutrale Kraftstoffe und Lieferketten."
Die Entwicklung energieeffizienter Lösungen hatte für das Unternehmen oberste Priorität, und es investierte mehr als 1 Milliarde Dollar in diese Entwicklung.
Probieren Sie die Funktion Schiff Emissionsprotokoll von FleetMonaus, um geschätzte CO2-Emissionsberechnungen zu erhalten. Besuchen Sie die Detailseite eines beliebigen Schiff unter FleetMon. com und wählen Sie die Registerkarte Emissionsprotokoll. Das Emissionsprotokoll zeichnet die CO2-Emissionen für beliebige Datumsbereiche der Schiff auf. Sie können die Emissionen für einen Datumsbereich berechnen und erhalten einen Überblick über die CO2-Emissionen der letzten Reisen.
