Schiffsspotter Spotlight: Joana aus Deutschland

in der Community von

Im Jahr 2021 haben wir damit begonnen, unsere passionierten Schiffsspotter ins Rampenlicht zu stellen. Jeden Monat stellen wir einen anderen Schiffsspotter von FleetMon.com vor. Im April treffen Sie Joana (Benutzername: Joanapen), eine Binnenschifferin aus Bayern, Deutschland.

Was ist Ihr maritimer Hintergrund?

Mein Name ist Joana, ich bin 60 Jahre alt und wohne in einem kleinen Dorf im Landkreis Dachau bei München, Deutschland. Von Beruf bin ich Binnenschiffer und fahre hauptsächlich als Lotse auf der Donau zwischen Straubing und Vilshofen. Einmal in der Woche fotografiere ich Schiffe . Von Zeit zu Zeit fahre ich auch als Vertretung (Urlaubs- oder Krankheitsvertretung) für ca. 14 Tage auf andere Gewässer.

Joana bei der Arbeit auf einem Lastkahn.

Was ist Ihre Motivation, Schiffs-Spotter zu sein?

Ich bin in Hamburg geboren und habe mich schon von klein auf für Schiffe interessiert. Schon als 2-Jähriger wollte ich immer mit meinen Eltern in den Hafen fahren, um die Schiffe zu sehen. Mit 15 Jahren bekam ich meine erste Kamera und fotografiere seitdem Schiffe. Ich besitze eine umfangreiche private Schiffsdatenbank und arbeite auch eng mit dem Schifffahrtsmuseum in Regensburg zusammen. Einige Publikationen enthalten auch Fotos meiner Schiffe zur visuellen Dokumentation. Außerdem bin ich ein Super-Moderator im "binnenschifferforum.de" und stelle auch selbst Bilder ein.

Welche technische Ausrüstung verwenden Sie für die Schiff Fotografie?

Da die Schiff Fotografie für mich nur ein Hobby ist, besitze ich keine spezielle Ausrüstung. Ich bevorzuge NIKON und benutze derzeit die NIKON Coolpix B600. Bei schlechtem Wetter verwende ich die NIKON Coolpix S33, weil sie wasserdicht ist. Manchmal, je nach Situation, mache ich auch Fotos mit meinem Samsung SA 20 Handy.

Welche Schiff Typen fotografieren Sie am liebsten und warum?

Inland Schiffe aller Art. Aufgrund meines Wohnortes und meines Berufes beschäftige ich mich fast ausschließlich mit der Binnenschifffahrt Schiffe. In der Binnenschifffahrt kann man die Umgebung besser in das Schiffsfoto einbeziehen, z. B. Berge, Felsen, Spiegelungen der Landschaft, alte Orte als Kulisse usw.

Wie viele Bilder von verschiedenen Schiffen haben Sie aufgenommen, seit Sie angefangen haben?

Oh je, das kann ich nicht sagen. Es gibt auch eine Menge "Papierfotos", die ich noch nicht digitalisiert habe. 6 - stellig auf jeden Fall und die Anzahl der verschiedenen Schiffe muss um die 8.000 sein.

Was sind Ihre Lieblingsorte, um Schiffe zu beobachten?

Die meisten meiner Fotos mache ich vom Schiff aus. Meine Lieblingsorte sind die deutsche und österreichische Donau und das Altmühltal (östlicher Main-Donau-Kanal) sowie das Mittelrheintal. Diese Orte sind meiner Meinung nach landschaftlich am schönsten. Und ich kenne viele geheime Orte in diesen Gegenden, an denen man gute Fotos machen kann. Ob sich ein Ort zum Shipspotting eignet, hängt von der Jahreszeit und den Lichtverhältnissen am Tag ab. Privat mache ich Fototouren mit dem Auto. Das heißt, in Verbindung mit einem AIS-Programm fahre ich eine Route ab und fotografiere die Schiffe an verschiedenen Orten an einem Tag. Das AIS-Programm hilft mir zu sehen, wo sich die Schiffe , die mich interessieren, gerade befinden. Am meisten interessieren mich Kaskotransporte, neue Schifffahrt auf der Donau, Umbenennungen von Schiffen oder Schiffsumbauten.
Ich würde gerne einmal nach Mississippi und Ohio fahren, weil es dort große Schubverbände gibt.

Joana entspannt sich in der Sonne.

Welches ist Ihre beste Aufnahme auf FleetMon.com? Bitte erzählen Sie uns, wann Sie es aufgenommen haben.

Joana's Lieblingsfoto Schiff .

An diesem Tag wartete ich im Oberwasser der Schleuse Geisling/Donau, um an Bord der MAIRA zu gehen. Die Donau war spiegelglatt, und die Lichtverhältnisse waren hervorragend. Um ein Foto wie dieses machen zu können, rief ich den Kapitän der MAIRA an, bevor sich das Schleusentor öffnete, und sagte ihm, er solle die Schleuse sehr langsam verlassen, um Wellen zu vermeiden. Ich glaube, das hat er sehr gut gemacht. Und so entstand das Bild genau wie in meiner Vorstellung.