Suez-Blockade gefährdet die weltweite Lieferkette

in Trends von

Es ist unbestritten, dass der Suezkanal die wichtigste Wasserstraße der Welt ist. Der Grund: Etwa 12 % des Welthandels fließen durch einen einzigen Kanal, der zwei Kontinente - Asien und Europa - miteinander verbindet. Der Kanal ist so strategisch wichtig, dass sich die Weltmächte seit seiner Fertigstellung im Jahr 1869 um die Wasserstraße streiten.

Während des Zweiten Weltkriegs war einer der wichtigsten Faktoren für den Sieg der Alliierten die Fähigkeit ihrer Truppen, die Versorgungskette aufrechtzuerhalten, indem sie den Suezkanal kontrollierten, der ständig unter Beschuss der Achsenmächte stand.

Einzigartiger Unfall

Wie FleetMon am 23. März über die Grundberührung des Ultra-Großcontainerschiffs Schiff EVER GIVEN berichtete, haben die Behörden ständig versucht, Schlepper und Bagger einzusetzen, um das riesige, 400 m lange Containerschiff zu befreien, jedoch ohne Erfolg. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer längeren Verzögerung in der globalen Lieferkette, was die Sorgen der Menschen in aller Welt noch vergrößern kann.

Sehen Sie sich eine 3D-Videosimulation der letzten 90 Minuten der Fahrt des Containerschiffs EVER GIVEN vor dem Unglück an. Das Video basiert auf AIS Schiff Positionsdaten, die von FleetMon empfangen wurden.

Hilfe bei der Wiederinbetriebnahme des Schiffes

Am Donnerstag wurden die Arbeiten zum Wiederaufschwimmen der EVER GIVEN rigoros wieder aufgenommen, wobei es Schleppern und Baggern bisher nicht gelungen ist, die Schiff zu bewegen. Der Verkehr auf der Wasserstraße wurde auch am Donnerstag vorübergehend eingestellt. Branchenexperten zufolge könnte sich das Drama noch fünf oder sechs Tage lang fortsetzen.

Hier ist eine Liste der Schlepper, die bei der Wiederbelebung des auf Grund gelaufenen Containerschiffs helfen - ohne Erfolg:

Herausforderungen für die Bergung

SMIT Salvage BV, ein legendäres niederländisches Unternehmen, das auf Bergungsarbeiten spezialisiert ist, hat die besonders schwierige Aufgabe übernommen, das auf Grund gelaufene Containerschiff zu bergen. Die Mitarbeiter von SMIT Salvage BV springen mit dem Fallschirm von einem Schiffswrack zum nächsten, um die Schiffe zu retten, selten bei heftigen Stürmen.

Nach Angaben von Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, wurde auch das japanische Unternehmen Nippon Salvage beauftragt, den Wiederflottmachungsprozess voranzutreiben.

Rockford Weitz, Direktor des Fletcher Maritime Studies Program an der Tufts University, sagte: "Ein auf Grund gelaufenes ultragroßes Containerschiff im Suezkanal zu befreien, wird aufgrund der Enge der Fahrrinne des Kanals eine Herausforderung sein. Dies bringt zusätzliche Komplikationen im Vergleich zu einer Grundberührung auf einem Riff oder einer Untiefe mit sich.

Mit seinem verdrehten Steuerbord mag das Schiff zwar Kontinente verbinden, aber es hat einen Handel im Wert von 9,6 Milliarden Dollar pro Tag zum Stillstand gebracht, so die Schätzungen von Llyod's List, die diese Zahl anhand einer Rückwärtsrechnung ermittelt haben. Die Fachzeitschrift räumt jedoch ein, dass es sich um "grobe Berechnungen" handelt.

Die Suezkanal-Behörde hat sich wiederholt geweigert, sich zu den Arbeiten zu äußern oder Angaben darüber zu machen, wann der Schiffsverkehr in dem wichtigen Kanal wieder aufgenommen werden kann.

Nick Sloane, der für die Bergung der Costa Concordia, des 2012 an der italienischen Küste gekenterten Kreuzfahrtschiffs, verantwortlich war, sagte, dass die beste Chance, das Schiff zu befreien, möglicherweise erst am Sonntag oder Montag besteht, wenn die Flut ihren Höhepunkt erreicht.

Greg Knowler, Europa-Redakteur der JOC Group, die zu IHS Markit Ltd. gehört, sagte: "Die Blockade des Suezkanals kommt zu einem besonders ungünstigen Zeitpunkt. Selbst eine zweitägige Verzögerung würde die Unterbrechung der Lieferkette weiter verstärken und die Lieferung von Gütern an Unternehmen in Großbritannien und Europa verlangsamen."

Maritimer Stau nimmt zu

Verfolgen Sie die Szene mit unserem Live-Tracking-Tool FleetMon Explorer280 Schiffe, vor allem Massengutfrachter, Containerschiffe und Öl- oder Chemikalientanker, warten darauf, den Kanal zu passieren. Die Zahl der vor dem Suezkanal vertäuten Schiffe nimmt zu. Am Mittwoch waren es noch 150 Schiffe, die auf die Einfahrt in den Kanal warteten. Heute sind es über 300 Schiffe, vor allem Massengutfrachter, Containerschiffe und Öl- oder Chemikalientanker, die auf die Durchfahrt durch den Kanal warten.

Normalerweise durchqueren etwa 50 Schiffe den Suezkanal pro Tag. Unsere AIS-Tracking-Tools haben gezeigt, dass jeden Tag 50 zusätzliche Schiffe an den Eingängen des Suezkanals ankommen, was bedeutet, dass für jeden Tag der verspäteten Durchfahrt ein weiterer Tag benötigt würde, um die Verzögerung aufzuholen. Eine Änderung der Route zur Umgehung des Suezkanals würde mehr als 10.000 zusätzliche Kilometer und zwei bis drei Wochen bis zum Erreichen des Endziels bedeuten, ganz zu schweigen von den zusätzlichen Tonnen an Treibhausgasemissionen.

Anzahl der verschiedenen Schiffe pro Stunde, drei Gebiete in der Suez-Region, März 2021
Anzahl der verankerten Schiffe in drei Gebieten der Suez-Region, März 2021

Dies verdeutlicht einen wichtigen Risikofaktor in der globalen Lieferkette: das Vorhandensein von Engpässen im Seeverkehr. Ähnliche Engpässe gibt es auch im Suezkanal, im Panamakanal, in der Straße von Hormuz und in der südostasiatischen Straße von Malakka.

Möchten Sie Ihre Flotte immer im Blick haben? Brauchen Sie mehr Planungssicherheit? Dann werfen Sie einen Blick auf unser umfangreiches Portfolio an APIs und bringen Sie Ihr Projekt auf die nächste Stufe.