Deutsche Universität vertraut FleetMon als AIS-Datenlieferant für ein Forschungsprojekt
in Updates, Forschung, Partnerschaften von Tanja Lohrmann
Im März 2020 starteten die Technische Universität Berlin und fünf Vertreter der Hafenwirtschaft das geförderte Forschungsprojekt SELECT. Das Akronym "SELECT" steht für "Smarte Entscheidungsassistenz für Logistikketten der Binnenschifffahrt durch ETA-Prognosen" (engl.: "Smarte Entscheidungshilfe für Logistikketten der Binnenschifffahrt durch ETA-Prognosen"). FleetMon wurde als offizieller AIS-Datenlieferant ausgewählt.
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines IT-Systems für Hafenbetreiber und Reedereien, das automatisch und dynamisch die Transportabläufe von Binnenschiffen Schiffe und damit deren Ankunftszeiten (ETA) in Binnen- und Seehäfen vorhersagt. Der digitale Entscheidungsassistent soll die Beteiligten in die Lage versetzen, geeignete Maßnahmen in Bezug auf die erwartete Ankunftszeit zu ergreifen. Er berücksichtigt den gesamten logistischen Prozessablauf. Die Verkürzung der Schiff Transit-/Reisezeiten sowie die Erhöhung der Umschlagskapazitäten in den Binnenhäfen sind weitere wichtige Ziele.
Die Forschungspartner werden vom BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) unterstützt und erhalten Fördermittel in Höhe von rund einer Million Euro.
Darüber hinaus wurden die Daten von FleetMonfür die Lehrveranstaltung "Supply Chain Analytics" an der Technischen Universität Berlin im Zusammenhang mit dem SELECT-Projekt verwendet. Besuchen Sie unseren Bereich Forschung & Entwicklung, um mehr über die studentischen Fallstudien im Bereich der ETA-Vorhersagen für das Binnenland zu erfahren Schiff .