Warum wird ein Schiff als "sie" bezeichnet?

in Maritimes Wissen von

Es gibt keine eindeutige Erklärung, aber es gibt verschiedene Theorien, die wir Ihnen in diesem Artikel vorstellen möchten.

1. Persönliche Beziehung

Die englische Grammatik besagt, dass wir es verwenden, wenn wir uns auf Dinge beziehen, während er und sie Personalpronomen sind und nur für Personen verwendet werden sollten. Wenn die Beziehung zum Subjekt jedoch persönlich ist, ist es äußerst üblich, er oder sie für Tiere, je nach deren Geschlecht, oder sogar für unbelebte Objekte zu verwenden. Schiff als weibliches Substantiv tauchte erstmals mit der Einführung der Schifffahrt auf, d. h. zu Beginn des 18. Jahrhunderts, als es noch üblich war, dass nur Männer an Bord von Schiffen waren. Antike Seeleute waren als "mit dem Meer verheiratet" bekannt und benannten ihre Schiffe oft nach den Frauen, die sie liebten, um ihnen Komplimente zu machen.

Foto der SANTA BARBARA ANNA von FleetMon Schiffsspotter FeWu

2. Religiöse Gründe

Eine andere Erklärung könnte in der Religion und der Vorstellung von Göttinnen und Mutterfiguren liegen, die eine schützende Rolle für das Schiff und die Mannschaft spielen. In diesem Zusammenhang werden Schiffe oft mit weiblichen Namen versehen. Aus diesem Grund war es auch üblich, dass viele Schiffe weibliche Galionsfiguren hatten, die diesen Frauen ähnelten. Das Schiff von Christoph Kolumbus, eines der berühmtesten Schiffe der Geschichte, das den Atlantik überquerte, trug den Namen "La Santa Maria", benannt nach der Jungfrau Maria.

3. Linguistische Perspektive

Aus rein sprachlicher Sicht könnte diese Besonderheit darauf zurückzuführen sein, dass das lateinische Wort für "Schiff" - navis - weiblich ist.

Wahrscheinlicher ist jedoch, dass es sich um eine Kombination der obigen Begriffe handelt: "Schiff wie sie" ist eine sprachliche Gewohnheit als Überbleibsel der Tradition, ein Spiegelbild einer Welt, die die Frau als ein Mysterium der Welt sah, wie Mutter Erde und Mutter Natur, jemand, dessen Zweck und Nutzen einerseits darin besteht, das Leben zu tragen, der aber andererseits "einen Mann braucht, um mit ihnen umzugehen".

Interessant ist auch, dass der Kapitän des deutschen Schlachtschiffs Bismarck, Ernst Lindemann, sein Schiff angesichts seiner immensen Kraft so nannte.

In der Umgangssprache ist die Tradition, Schiffe mit " sie " zu bezeichnen, heute weniger verbreitet. Es ist erwähnenswert, dass das Lloyd's Register of Shipping Schiffe heute als " sie" bezeichnet.

Sind Sie daran interessiert, sich nautisches Wissen anzueignen oder Ihr Wissen über die Schifffahrt aufzufrischen? Wir haben viele neue Artikel in unsere Maritime Wissensdatenbank aufgenommen.