FleetMon beim III. Internationalen MARISSA-Symposium 2022
in Veranstaltungen von Stephanie Duscha"IN DIE ZUKUNFT - SICHER, GESCHÜTZT UND NACHHALTIG"
Die erfolgreiche Reihe der MARISSA-Veranstaltungen geht weiter: Gestern, am 21. Juni 2022, wurde die
III. Internationales MARISSA-Symposium in Bremerhaven / Deutschland begonnen hat. Vier Mitglieder der FleetMon -Crew freuen sich, an der Veranstaltung teilnehmen zu können: Carsten Hilgenfeld, Schalk Van Bosch, Darren Caldwell, und Sebastian Olias. Bereits an Tag 1 konnten die Besucher zwei spannenden Vorträgen von Carsten Hilgenfeld und Schalk Van Bosch lauschen.

Nach zwei sehr erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2017 und 2019 musste das MARISSA-Symposium aufgrund von Korona abgesagt werden. Stattdessen wurde das Symposium online abgehalten, und die MARISSA-Tage waren geboren. Mit großem Erfolg. Daher ist es erfreulich, dass die Teilnehmer in diesem Jahr wieder vor Ort zusammenkommen und sich über maritime Sicherheit und Sicherheitsanwendungen austauschen können. Podiumsdiskussionen und Demonstrationen rundeten das Symposium ab.

Das Herzstück der Veranstaltung sind die zahlreichen hochkarätigen Referenten und ihre Vorträge. FleetMon Crewmitglied Carsten Hilgenfeld hielt gleich am ersten Tag einen Vortrag zum Thema Sicherheit von Logistikketten mit dem Titel: "Prediction of Workload of Sea Terminals for United Nations (UNHCR / UNICEF) | Terminal & Port Congestion".

Wir von JAKOTA Cruise Systems | FleetMon unterstützen das UN-Projekt GSSD (Global Supply System Dashboard) der Welthungerhilfe und stellen kostenlos Daten und Wissen zur Verfügung. Dieses Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Unternehmen und Institute unsere Daten zur Überwachung von Logistikketten nutzen. Besonders die Synergie von Estimated Laytime und Terminal Monitoring wird hier sichtbar. Partner des Projekts sind (um nur einige zu nennen): PSA (Port of Singapore Authority), IPCSA (International Port Community Systems Association), DHL, UPS (United Parcel Service of America), DCSA (Digital Container Shipping Association), Syngenta und ASYAD.
So ist FleetMondurch die Arbeit mit Microservices in Form von APIs in der Lage, individuelle und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten und entsprechend auf Kundenwünsche einzugehen. Aber nicht nur das. Unsere Microservices sind hundertfach im Einsatz und können individuell kombiniert werden, um das Beste aus den Projekten unserer Kunden herauszuholen.
Am Nachmittag sprach Schalk Van Bosch über "Suche und Rettung in südafrikanischen Küsten- und Binnengewässern". Er ist Besatzungsmitglied des NSRI in Südafrika (National Sea Rescue Institute) und sprach über die Geschichte des Instituts, die Infrastruktur und die verwendete Technologie.
FleetMon unterstützt die NSRI mit Hardware in Form von AIS-Stationen für ihre Bootshäuser und Know-how zur Überwachung des Verkehrs auf Küsten- und Binnengewässern. In diesen Gebieten herrschen schwere Wetterbedingungen, weshalb Unfälle keine Seltenheit sind. Mit unserer Echtzeit-Tracking-Software FleetMon Explorer hat das Team den Schiffsverkehr immer im Blick, kann schnell auf Unfälle reagieren und Leben retten.

Im Namen des gesamten Teams von FleetMon möchten wir uns bei den Organisatoren und Gastgebern des III. Internationalen MARISSA-Symposiums bedanken. Vielen Dank für die spannenden Diskussionen und die Möglichkeit zum Gedankenaustausch. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Veranstaltung.
Möchten Sie Teil der Crew von FleetMon werden und die maritime Logistikbranche revolutionieren?