Schiffsspotter Spotlight: Pieter aus den Niederlanden
in Schiffsspotter-Profile, Community von Stephanie DuschaIm Jahr 2021 haben wir damit begonnen, unsere passionierten Schiffsfotografen ins Rampenlicht zu stellen. Jeden Monat stellen wir einen anderen Fotografen von FleetMon.com vor. Im Januar 2023 werden Sie einen maritimen Enthusiasten aus den Niederlanden kennenlernen, Pieter (Benutzername: pm_inpyn), der 2019 zu FleetMon kam.

Was ist Ihr maritimer Hintergrund?
Ich bin jetzt 66 Jahre alt und wohne in Nieuwegein in den Niederlanden, in einer Wohnung am Fluss Lek. Nach der Schule wollte ich als Maat zur See fahren, aber weil ich eine Brille trug, war das in jenen Jahren nicht erlaubt. Stattdessen studierte ich Schiffbau, fand aber einen Job in der Anfangszeit der Computer. Später wechselte ich zur Finanz-IT, arbeitete 39 Jahre lang in der IT-Branche und bin jetzt seit 7 Jahren im Ruhestand. Mein Interesse an Schiffen ist geblieben, und im Laufe der Jahre habe ich viele Fotos, Postkarten, Dias und Modelle von Fähren, Kreuzfahrtschiffen und Ro/Ro-Cargos gesammelt. Ich war 30 Jahre lang Mitglied der World Ship Society und habe einige Artikel für deren Zeitschrift Marine News geschrieben. Ich habe auch einige Artikel für die deutsche Zeitschrift Ferries geschrieben und war fast 20 Jahre lang Teil des Redaktionsteams der Zeitschrift Lekko der International Tug Enthusiasts Society. Im Jahr 2004 kam ich zu der anderen Shipspotting-Website Shipspotting.com und war einige Jahre lang Redakteur für Fotokorrekturen. Seit 2019 bin ich bei Fleetmon.
Wann haben Sie angefangen, Fotos von Schiffe zu machen?
Als Schuljunge hatte ich eine kleine S/W-Kamera mit 4×4 cm großen Negativen und ging zu den Seeschleusen in Ymuiden, um die Schiffe zu sehen. Ich druckte die Fotos selbst aus, aber die Qualität war nicht besonders gut. In meinen frühen Zwanzigern kaufte ich eine gute Kamera und besuchte oft die Gegend um Rotterdam. In den Sommerferien ging ich auf "Fotosafari", meist nach Skandinavien, aber auch nach Griechenland, Italien, Malta und sogar Singapur. Nach meiner Pensionierung fotografiere ich hauptsächlich das Binnenland Schiffe rund um meine Heimatstadt oder alles, was auf meinen Kreuzfahrten schwimmt.
Was ist Ihre Motivation, Schiffs-Spotter zu sein?
Ich habe mich schon immer für Schiffe interessiert. In den Niederlanden gab es monatliche Treffen von Schiffsliebhabern, mit Kisten voller Fotos zum Tauschen oder Kaufen. Das Internet hat dem ein Ende gesetzt: Mit Digitalkameras und dem Internet ist es jetzt sehr einfach, die Fotos mit anderen Schiffsliebhabern zu teilen. Seit ich im Ruhestand bin, mache ich hauptsächlich Fotos von Schiffe , wenn ich mit dem Fahrrad entlang des Lek oder des Amsterdam-Rhein-Kanals fahre. Nicht, dass ich sie so sehr mag, aber ich will mich einfach beschäftigen und nicht zu Hause sitzen. Außerdem mache ich jedes Jahr mehrere Kreuzfahrten, auf Flüssen und auf dem Meer. Die Kamera ist auf diesen Kreuzfahrten sehr beschäftigt. Ich zeige die Fotos gerne anderen Schiffsliebhabern und schaue mir auch ihre Fotos an.




Eine besondere Schiffs-Aufnahme

Mein Lieblingsfoto ist das des Kreuzfahrtschiffs MARCO POLO in Thorshavn auf den Färöer-Inseln. Mit diesem Oldtimer habe ich eine sehr schöne Kreuzfahrt nach Island gemacht. Ich war sehr traurig, dass während der Corona/Covid-Krise die gesamte CMV-Flotte auf den Schrottplatz kam, denn ich mochte ihre anderen beiden Schiffe MAGELLAN und COLUMBUS auch sehr.
Wie oft sind Sie unterwegs, um Schiffe zu fotografieren?
Mehrmals pro Woche.
Welches technische Equipment verwenden Sie, um Schiffe auf Foto einzufangen?
Ich habe 30 Jahre lang verschiedene Minolta-Kameras benutzt. Bin 2006 auf digitale Minolta umgestiegen. Habe im Jahr 2020 eine digitale Canon EOS 2000D mit Zoom 55-250 gekauft. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Canon, im Vergleich zu den alten Minolta's.
Welche Schiff Typen fotografieren Sie am liebsten und warum?
Mein Hauptinteresse gilt Fähren, Kreuzfahrtschiffen und Ro/Ro-Frachtschiffen. Vielleicht wegen ihres Aussehens: schöne Schiffe, die anstelle eines langen Massengutfrachters oder tanker zu sehen sind.
Wie viele Bilder von verschiedenen Schiffen haben Sie aufgenommen, seit Sie angefangen haben?
Diese Frage kann ich nicht beantworten. Ich habe über 5.000 Dias, über 10.000 Fotos, über 5.000 Postkarten. Einige Schiffe haben nur eine Ansicht, andere vielleicht zehn oder mehr während ihrer Existenz, ich habe sie nie gezählt.
Wo haben Sie bisher am liebsten Schiffe gesichtet?
Mein Lieblingsort ist Terneuzen an der Westerschelde, mit allen Schiff aus den Industriegebieten von Gent und Antwerpen. Die Sonne ist immer im Rücken, also gute Beleuchtung und gute Qualität der Fotos. Rozenburg an der Neuen Wasserstraße in der Gegend von Rotterdam ist ebenfalls ein guter Standort.
Welchen Ort auf der ganzen Welt würden Sie gerne besuchen um Schiffe zu fotografieren, wenn Sie die Möglichkeit dazu hätten?
Für mein Interessengebiet ist der Hafen von Piräus der beste. Aber eine Tour mit einem kleinen Boot am Ankerplatz von Singapur wäre auch schön.
Gibt es etwas, das Sie beim Hochladen von Fotos auf FleetMon.com verbessern möchten?
Die Suche ist jetzt nach IMO- und MMSI-Nummer möglich, aber eine Suche nach ENI (die Registrierungsnummer für Binnenschiffe Schiffe) wäre auch schön. Und vielleicht sollte das Feld "Ihr Kommentar", das sich jetzt unter der Schaltfläche VERWALTEN in der Fotoliste der Mitglieder befindet, in den Upload-Bildschirm verschoben werden. Denn ich würde gerne mehr über die hochgeladenen Fotos erfahren, z. B. den Ort und das Ereignis.
(Vielen Dank, Pieter, wir haben uns das gemerkt!)