Kiel. Am Freitag den 17.08. hatte ein Hubschrauber der Bundespolizei aus Fuhlendorf westlich von Helgoland eine 53 Kilometer lange und rund 300 Meter breite Ölspur entdeckt. Die genommenen Proben bestätigten laut Havariekommando den Verdacht, dass es sich bei dem illegal in die Nordsee abgelassenen Stoff um Schweröl handelte.
Was ist geschehen?
Wer möchte das Geschehen untersuchen?
Wir stellen hiermit die AIS-Daten für diesen Bereich in der Zeit vom 16.08. bis zum 17.08.2018 als CSV-Datei zur Verfügung.
Bei Fragen oder möglichen Erkentnissen gerne auch Kontakt aufnehmen mit FleetMon.
Kurz gesagt hat die private Raumfahrtfirma SpaceX gerade alle 11 ORBCOMM OG2-Satelliten in eine nominale Umlaufbahn gebracht und die erste Stufe ihrer Falcon-Rakete erfolgreich auf der Erde gelandet.
Denken Sie einmal darüber nach, was das bedeutet: Sie schießen Satelliten in die Umlaufbahn und anstatt Ihre teure Rakete ins Meer zu werfen und eine neue zu bauen ... landen Sie sie einfach, tanken sie auf und versuchen es noch einmal. Was für ein Riesenschritt!
Abgesehen von der Tatsache, dass einige Nationen nicht einmal mehr Flughäfen bauen können (keine Namen hier), ist das ziemlich beeindruckend.
Für weitere Informationen über SpaceX und den Großmeister Elon Musk lesen Sie bitte diesen Artikel... das Lustigste und Geistreichste, was Sie finden werden.
Und was ist mit den ORBCOMM-Satelliten?
Bei diesen OG2-Satelliten handelt es sich um recht kleine M2M-Satelliten der nächsten Generation, die das Rückgrat eines wachsenden speziellen Maschine-zu-Maschine-Kommunikationsnetzes bilden. Diese neue Generation von OG2-Satelliten bietet mehr Bandbreite, eine bessere Abdeckung und weniger Stromverbrauch.
Aber was wir bei FleetMon.com noch mehr lieben, ist, dass jeder OG2-Satellit mit einer AIS-Nutzlast ausgestattet ist, um Übertragungen von AIS-ausgerüsteten Schiffe zu empfangen und zu melden.
nach einigen Schleifen und Änderungen in den letzten Wochen, starten wir nun den BETA-Test der neuen Version von Fleetmon mit unseren Unterstützern und allen AIS-Sharern. Es wird einen Zugang für diese Gruppe nach dem Login geben (ausgewählte Benutzer). Wir planen, die neue Version so bald wie möglich zu veröffentlichen. Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen und Ihr Feedback :-)
Schiffsbeobachter bei der Arbeit in Antwerpen! Unser geschätztes Digital Seas-Mitglied Stevo hat freundlicherweise ein Schiffsspotter-Wochenende und ein Digital Seas-Anwendertreffen während des Tall Ship Race vom 9. bis 10. Juli organisiert und ausgerichtet. 24 Personen trafen sich an Bord der MONTIS 10 in Terneuzen, um ihrer Liebe zu Schiffen nachzugehen.
Schiffsspotter bei der Arbeit.
Nach einer 10-stündigen Fahrt von Rostock nach Terneuzen und einer viel zu warmen Nacht im Hotel waren Lars und ich gespannt auf das, was uns erwartete. Samstag war ein angenehm warmer und sonniger Tag. Die Schiffsbeobachter, die uns an Bord begleiteten, kamen aus Großbritannien, Holland, Belgien und Deutschland. Kalte Getränke, Sonnencreme, gute Gespräche und eine unglaubliche Nahsicht auf die großen und kleinen Schiffe , die an der MONTIS vorbeizogen, sorgten für einen entspannten und angenehmen Ausflug, bei dem neue Freundschaften entstanden. Am Abend aßen wir Rippchen und probierten mit Stevo und Ian einige belgische Bierspezialitäten. Rob gesellte sich am nächsten Tag zum Frühstück zu uns und wir sprachen über zukünftige Pläne für Digital Seas. Lars und ich kehrten mit vielen guten Fotos, neuen Freunden und einem ordentlichen Sonnenbrand zurück.
Vielen Dank, Stevo! Es war eine tolle Zeit. Bis zum nächsten Jahr - spätestens!
[*] neue exklusive "pinch to fetch"-Funktion (Aktualisierungen bei Kartenbewegung erhalten)
[+] verbesserter Spotter-Modus (Speichern der letzten Position, neue Callout-Buttons mit Flaggen- und Typ-Symbol, bessere Leistung)
[*] schnellere Auflistungen für alle Schiffe in der Umgebung
[*] Überarbeitung des Listing-Reiters, schnellere, bessere Info-Übersicht
[+] neue Detailansicht von Schiff, mit Schiffsbildern und Karte der letzten Position
[*] stark verbesserte Schiff-Suche, beginnt jetzt mit der letzten Suche
[+] neue Hafenliste, listet alle Schiffe in einem Hafen auf, Regionen, Länder und Häfen auswählen
[+] Konfigurationseinstellungen jetzt innerhalb der App
[*] neues glänzendes App-Symbol :-)
Für unsere AIS-Abdeckung recherchieren Sie bitte unter http://www.fleetmon.com/ports
Ich war in Nürnberg mit den Entwicklern des OpenSeaMap-Projekts unterwegs, die gerade Hunderte von Häfen in ihre DB importiert haben. http://bit.ly/3JWZOI