FleetMon unterstützt das Segelschiff SANTA BARBARA ANNA bei einem innovativen Projekt, das den Teilnehmern an seinen Segeltörns ein besseres Erlebnis an Bord bietet. Der 44 Meter lange Dreimast-Toppsegelschoner wurde ursprünglich in England gebaut und in seiner wechselvollen Geschichte für die Fischerei rund um Island, für touristische Reisen in Barbados und für die Jugendsozialarbeit eingesetzt. Heute ist er in Rostock beheimatet, wo er von einer Gruppe von Freiwilligen mit unterschiedlichem seemännischen Hintergrund betrieben wird, um maritime Traditionen und traditionelle Seemannschaft zu pflegen und zu fördern.
In voller Pracht: das Traditions- und Segelschiff SANTA BARBARA ANNA.Lesen Sie weiter...
FleetMon unterstützt derzeit das Forschungsprojekt von Dr. Alexandra Muscalus vom Georgia Institute of Technology ("Georgia Tech") in Atlanta, Georgia. Sie nutzt AIS-Daten von FleetMon, um die Auswirkungen von niederfrequenten Schiffswinden auf Küstenlinien im Fernfeld zu untersuchen.
Aufregende Neuigkeiten: Kpler, der führende Anbieter von Rohstoffdaten und -analysen, hat FleetMon und MarineTraffic übernommen. Gemeinsam stellen wir uns den Herausforderungen des maritimen Datenmarktes, indem wir zwei AIS-Netzwerke zusammenführen und unser Fachwissen mit Kpler zu einem maritimen Datenstack kombinieren.
Transparenz und umweltfreundlichere Schifffahrt sind zwei unserer wichtigsten Ziele bei FleetMon. Deshalb unterstützen wir Studenten, Universitäten und Institutionen bei ihren maritimen Forschungsprojekten mit AIS-Daten. Mehr als 120 Universitäten gehören zu unseren Kooperationspartnern - eine davon ist die Universität Oxford. Im Jahr 2022 kontaktierte uns Daniel Bundred, ein MEng-Student des Department of Engineering, und bat um AIS-Daten für sein Projekt zur Dekarbonisierung der globalen Schifffahrt.
FleetMon verfügt über ein Netz von über 5.000 AIS-Empfängern, um unseren Kunden und Partnern eine optimale Abdeckung zu garantieren. Unsere Stationen sind in Häfen, Schiffen, privaten Gebäuden und Institutionen installiert. Die Gruppe der AIS-Partner, die weltweit aktiv Stationen einrichten, wurde in den letzten 15 Jahren unter FleetMon aufgebaut.
Ein neues Großprojekt des AIS-Teams von FleetMon ist die Zusammenarbeit mit Emily Hague, Doktorandin der Marine Spatial Analysis Group an der Heriot-Watt University in Schottland. Sie untersucht die Auswirkungen des Unterwasserlärms des Schiffsverkehrs auf Meeressäuger in britischen Gewässern.
FleetMon unterstützt Emily bei ihrem Projekt mit AIS-Daten, das die verstädterte Wasserstraße Firth of Forth über einen Zeitraum von fünf Jahren abdeckt. Im Gegenzug half sie uns, weitere AIS-Stationen an der schottischen Küste einzurichten.
Emily Hague während einer Mission an Bord eines Forschungsschiffes Schiff. @Emily HagueLesen Sie weiter...
Im Jahr 2021 haben wir damit begonnen, unsere passionierten Schiffsfotografen ins Rampenlicht zu stellen. Jeden Monat stellen wir einen anderen Fotografen von FleetMon.com vor. Im März 2022 werden Sie einen maritimen Enthusiasten aus Polen (Benutzername: U-kasz) kennenlernen, der FleetMon im Jahr 2009 beigetreten und seitdem sehr aktiv ist.
"Unterhalb des 40. Breitengrades gibt es kein Gesetz. Unterhalb des 50. Breitengrades gibt es keinen Gott."
Kap Hoorn, die südlichste Landzunge des Feuerland-Archipels, liegt auf 56 Grad südlicher Breite, was eine Umrundung von Kap Hoorn besonders schwierig macht. Am Kap Hoorn treffen der Atlantische und der Pazifische Ozean aufeinander - und genau das macht die Umrundung zu einer Herausforderung. Extreme Tiefdruckgebiete wirbeln über das Meer und sorgen für die gefürchteten "Williwaw"-Winde. Diese Böen kommen plötzlich, häufig und sind unvorhersehbar - und mit größeren Winden kommen auch größere Wellen. Um vom Atlantik zum Pazifik zu segeln, gab es nur den Seeweg um Kap Hoorn herum. Die Magellanstraße war aufgrund der Wind- und Strömungsverhältnisse nur schwer zu passieren.
Es gibt viele Redewendungen, die wir so in unseren täglichen Sprachgebrauch integriert haben, dass wir gar nicht mehr wissen, woher sie eigentlich kommen und welche Bedeutung sie ursprünglich hatten. Wir möchten Ihnen sieben Redewendungen mit maritimem Ursprung vorstellen und ihre Bedeutung erklären.
Segeln unter falscher Flagge
Dies bezieht sich auf Täuschungsmanöver oder verdeckte Operationen, die von einer anderen dritten Partei durchgeführt werden, um die Identität zu verschleiern. Die Aktion wird also aktiv einer unbeteiligten dritten Partei zugeschrieben, um den Anschein zu erwecken. Der eigentliche Akteur agiert dabei "unter falscher Flagge". Im Englischen wird das vielbeachtete Täuschungsmanöver auch als "sailing under false colors" bezeichnet, während ein mutiger Flaggenleger mit wahrer Flagge segelt.