Artikel geschrieben von Lars Brandstäter

Methanol im Kampf um den Kraftstoff der Zukunft

in Aktualisierungen von

Warum steht Methanol im Mittelpunkt?

Mit dem Aufkommen neuer und beunruhigender Klimaphänomene suchen Regierungen und internationale Organisationen auf der ganzen Welt nach Lösungen für den steigenden Kohlenstoff- und Treibhausgasgehalt in der Atmosphäre. Dies wirkt sich auch auf die Schifffahrtsindustrie aus, z. B. im Hinblick auf die Ziele der IMO für 2030 und 2050. Methanol entwickelt sich zu einem vielversprechenden alternativen Kraftstoff, da es die meisten Anforderungen erfüllt, die Schifffahrtsunternehmen an einen Kraftstoff der Zukunft stellen. Und die Akzeptanz von Methanol nimmt zu, wahrscheinlich aus der Überlegung heraus, dass ein perfekter Kraftstoff, der alle unsere Probleme löst, vielleicht nie rechtzeitig gefunden wird.

DieSTENA GERMANICA wurde 2015 auf Methanol-Kraftstoff umgerüstet. Foto von Schiffsspotter U-kasz

Welche Kriterien erfüllt Methanol auf der Liste des perfekten Kraftstoffs?

Für Methanol spricht vieles, aber der wichtigste Faktor ist unbestreitbar die ausgereifte Technologie im Umgang mit Methanol. Methanol wird nicht nur als Kraftstoff, sondern auch in der Produktion und Fertigung verwendet, z. B. bei der Herstellung von Polymeren, d. h. von Kunststoffen, Farben, Lacken und Reinigungsmitteln. All dies hat dazu geführt, dass Methanol bereits zu den 5 meistbeförderten Gütern der Welt gehört, wobei ein bemerkenswerter Wissensstand über die Handhabung und den Transport von Methanol vorhanden ist. Dies ist ein erheblicher Vorteil gegenüber Konkurrenten wie Wasserstoff und Elektrizität, die zum Antrieb von Schiffen verwendet wird, da es bereits eine gut entwickelte Infrastruktur und Lieferkette für die Herstellung und den Transport von Methanol gibt.

Lesen Sie weiter...

Widerstandsfähigkeit der Häfen: Wie man Häfen immun gegen zukünftige Störungen macht

in Updates, Trends von

Was bedeutet die Widerstandsfähigkeit von Häfen?

Die Widerstandsfähigkeit von Häfen wird als die Fähigkeit von Häfen beschrieben, sich auf veränderte Situationen einzustellen und darauf zu reagieren sowie Störungen zu überstehen und/oder sich schnell davon zu erholen, mit dem Ziel, die Nachhaltigkeit des Betriebs und der Frachtströme in, aus und durch Häfen zu erhalten.

Aufgrund der zahlreichen Abhängigkeiten in den Versorgungsketten kann der Ausfall eines beliebigen Knotens in diesem Netz unmittelbare Auswirkungen auf die Bevölkerung, ihre Sicherheit und ihr Wohlergehen sowie auf die regionale Wirtschaft und ihre Unternehmen haben.

Blick auf den Hafen von Shanghai in FleetMon Explorer
Lesen Sie weiter...

Wie die anhaltende Containerknappheit die globalen Lieferketten stört

in Updates, Trends von

Haben Sie kürzlich versucht, einen Computer, einen Peloton Heimtrainer oder neue Möbel zu kaufen? Wenn ja, haben Sie vielleicht eine unerwartete Lieferverzögerung erlebt. Dann sitzen Sie im selben Boot wie Millionen anderer Verbraucher und Firmenkunden in der westlichen Welt. Auch wenn Ihre Bestellung vielleicht in einem der vielen tausend Container auf der Ever Given festsaß und das Schiff monatelang im Suezkanal festsaß, ist der wahrscheinlichste Grund für die Lieferverzögerungen der weltweite Mangel an Containern. Die Metallboxen, die den globalen Handel ermöglichen, sind sehr knapp - mit einem Dominoeffekt auf die Lieferketten weltweit. Und das alles begann mit der COVID-19-Pandemie.

Lesen Sie weiter...

Die Seeleute an der COVID-Frontlinie: Die Rolle der maritimen Industrie

in Updates, Trends von

Seit Beginn der Covid-19-Pandemie ist die Frage, wer als "Schlüsselarbeitskraft" gilt und wer nicht, eine schwierige Debatte. Viele argumentieren, dass die wesentlichen Dienstleistungen weit über die von Ärzten und Krankenschwestern erbrachten hinausgehen. Obwohl die britische Regierung Seeleute inzwischen offiziell als Schlüsselarbeitskräfte anerkennt, hat die Öffentlichkeit wohl kaum eine Vorstellung von dem Beitrag, den diese Arbeitskräfte zur Aufrechterhaltung der Lieferkette leisten.

Lesen Sie weiter...

Das Jahr 2020 im Rückblick: Wie hat sich die Pandemie auf die maritime Logistik ausgewirkt?

in Updates, Maritimes Wissen von

Die COVID-19-Pandemie hatte beispiellose Auswirkungen auf die weltweite Mobilität - zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Die starke Einschränkung der Bewegungsfreiheit der Menschen, die Veränderungen im Konsumverhalten und die wirtschaftlichen Auswirkungen von Betriebsschließungen und Nachfragerückgängen aufgrund von erhöhter Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit haben die Weltwirtschaft hart getroffen, wenn auch mit sehr unterschiedlichen Auswirkungen auf die Volkswirtschaften. Wie hat sich die Pandemie nun auf die maritime Logistik ausgewirkt?

Hafenüberlastung, Hafen von Los Angeles, Mai 2021, FleetMon Explorer
Lesen Sie weiter...

Nachhaltige Trends, auf die man in der Logistik achten sollte

in Dekarbonisierung, Updates, Trends von

Im Jahr 2021 kann es sich die maritime Logistikbranche kaum noch leisten, ihre Umweltauswirkungen zu ignorieren. Die Transportbranche ist einer der Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen, und so ist es nicht verwunderlich, dass Nachhaltigkeit zu einem der wichtigsten Trends in der Logistik geworden ist. Glücklicherweise sieht die Zukunft rosig aus, denn innovative Lösungen und neue Technologien versprechen, den ökologischen Fußabdruck zu verringern und die Leistung zu steigern. Hier ein genauerer Blick auf einige Dinge, auf die Sie in Zukunft achten sollten.

Lesen Sie weiter...

Suchaktion nach Daniel Kaiser-Küblböck in der Labrador See

in Aktualisierungen von

Seit Sonntag früh (09.09.2018) wird der ehemalige DSDS-Sänger Daniel Kaiser-Küblböck vermisst. Die Rostocker Reederei AIDA Cruises hat offiziell bestätigt, dass dieser offenbar von einem Aussichtsdeck des Kreuzfahrtschiffes AIDA LUNA gesprungen ist, die sich gerade auf dem Weg von Hamburg nach New York befand.

Der Kapitän leitete unverzüglich ein Mann-über-Bord-Manöver ein und lenkte das Schiff zurück zur möglichen Unglücksstelle.

Zu dem Zeitpunkt befand sich die AIDA LUNA vor der Küste der kanadischen Insel Neufundland im Atlantischen Ozean in der Labrador See, etwa 185 Kilometer nördlich von St. John's/Neufundland. Die Wassertemperatur betrug etwa 10,5 Grad.

FleetMon.com bringt Transparenz in diese maritimen Abläufe.
Um 8.43 Uhr am Sonntag begann die Suche und endete gegen 18.11 Uhr. Anschließend begab sich das Schiff wieder auf seine ursprüngliche Route.

An der Suchaktion war neben der AIDA LUNA auch das niederländische Kreuzfahrtschiff MS ZUIDERDAM beteiligt. Am gestrigen Montag suchte dann noch das kanadische Patrouillenschiff SIR WILFRIED GRENFELL im Seegebiet. Darüber hinaus sind Hubschrauber und Flugzeuge an der umfangreichen Rettungsaktion beteiligt, die in enger Zusammenarbeit mit der kanadischen Küstenwache erfolgt.

Die Erfolgsaussichten sind auf Grund der Wassertemperaturen aber gering.





FleetMon auf der NEVA in Sankt Petersburg - Russlands größter maritimer Fachmesse

in Veranstaltungen von

Seit 1991 ist St. Petersburg der Veranstaltungsort für Russlands führende B2B-Veranstaltung für den maritimen Handel, die NEVA. FleetMon ist stolz darauf, eine proaktive Rolle bei der diesjährigen Ausstellung und Konferenz zu spielen.

Die NEVA, die Internationale Schifffahrtsausstellung und -konferenz Russlands, unterstützt die beschleunigte Expansion der kommerziellen Schifffahrtsindustrie des Landes, indem sie Entwicklungsmöglichkeiten, Produkte, Dienstleistungen, Designer und Hersteller sowie deren Zusammenarbeit mit der internationalen Schifffahrt fördert community. Die diesjährige Veranstaltung, die14. ihrer Art, ist so groß wie nie zuvor und bereits ausgebucht. Sie findet vom 19. bis 22. September auf dem Ausstellungs- und Konferenzgelände in der Nähe des internationalen Flughafens Pulkovo in St. Petersburg statt, und FleetMon wird sich aktiv daran beteiligen.

Alle Vorbereitungen für die NEVA 2017 sind inzwischen abgeschlossen und mehrere Ausstellertreffen haben stattgefunden. Die Broschüren von FleetMon wurden ins Russische übersetzt und die Werbematerialien rechtzeitig verschickt.
"Wir freuen uns auf die Besucher und die anderen Aussteller, die in unseren Bereich des Landespavillons Mecklenburg-Vorpommern kommen", sagt Carsten Hilgenfeld, Leiter Forschung und Entwicklung von FleetMon. "Wir sind uns der Bedeutung dieser Veranstaltung für die Stärkung der Beziehungen zwischen der russischen maritimen Industrie und den internationalen Zulieferern bewusst."

Am 21. September wird Lars Brandstaeter, CEO von FleetMon, von 14 bis 16 Uhr einen Vortrag auf einem NEVA-Workshop halten. FleetMonDer Schwerpunkt seines Vortrags - "FleetMon- ETA- und ETD-Daten auf dem russischen Markt" - liegt auf der praktischen Bedeutung der weltweit führenden AIS-Plattform Schiff für die russische maritime Industrie.

Besuchen Sie JAKOTA Cruise Systems Ι FleetMon auf dem NEVA-Stand G2112.

Mit freundlichen Grüßen aus Rostock

 


Earth and Sky United - Pionierpartnerschaft zwischen exactEarth und FleetMon bietet integrierte satellitengestützte und terrestrische AIS-Dienste

in Partnerschaften, Unternehmen von

Presseveröffentlichung:
Eine kürzlich bekannt gegebene Partnerschaft zwischen zwei führenden Anbietern von AIS-Datendiensten - exactEarth für satellitengestütztes AIS (S-AIS) und FleetMon für terrestrisches AIS (T-AIS) - bringt einen Quantensprung in Bezug auf den Umfang und die Vollständigkeit wichtiger Schiff-Tracking-Informationen für Schiffseigner, Charterer und Betreiber der Lieferkette.

Pionierpartnerschaft zwischen exactEarth und FleetMon liefert integrierte satellitengestützte und terrestrische AIS-Dienste
Unter Nutzung des Echtzeit-S-AIS-Feeds von exactView RT wird exactEarth seine branchenführenden S-AIS-Datendienste FleetMon zur Verfügung stellen, einem führenden globalen Netzwerkanbieter von T-AIS-Diensten. Die neue Partnerschaft ermöglicht es den beiden Unternehmen, ihr Produktangebot innerhalb ihres bestehenden Kundenstamms zu erweitern und gleichzeitig in damit verbundene globale Märkte zu expandieren.

Die T-AIS-Datendienste von FleetMonsind bereits im Einsatz und genießen das Vertrauen von mehr als 350.000 Nutzern in der weltweiten Schifffahrt community. Sie bieten die weltweit schnellste Aktualisierungsrate bei der Bereitstellung von T-AIS in Echtzeit. Dank der Partnerschaft mit exactEarth werden all diese Kunden nun Zugang zu exactAIS-Daten haben und von einer kontinuierlichen, weltweiten Abdeckung ihres Seeverkehrs in Echtzeit profitieren.
Der CEO von FleetMon, Lars Brandstaeter, betont,

"Diese neue Partnerschaft erweitert unser Angebot an AIS-Daten um eine neue Dimension. Ich freue mich, sagen zu können, dass Erde und Himmel nun im Dienste der globalen Schifffahrt vereint sind community."

 

Über exactEarth

exactEarth ist ein führender Anbieter von globalen maritimen Schiff Daten für die Schiffsverfolgung und maritime Situationserkennung. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat exactEarth Pionierarbeit für eine leistungsstarke neue Methode der maritimen Überwachung geleistet, die als Satelliten-AIS ("S-AIS") bezeichnet wird, und seinen Kunden einen Überblick über das maritime Verhalten in allen Regionen der Weltmeere geliefert, der nicht durch terrestrische Beschränkungen eingeschränkt ist. exactEarth hat eine operative Datenverarbeitungskette eingerichtet, die eine Satellitenkonstellation, empfangende Bodenstationen, patentierte Dekodierungsalgorithmen und fortschrittliche "Big Data"-Verarbeitungs- und Verteilungseinrichtungen umfasst. Dieses bahnbrechende System liefert ein umfassendes Bild des Standorts von AIS-ausgerüsteten Schiffen Schiffe auf der ganzen Welt und ermöglicht exactEarth die Bereitstellung von Daten- und Informationsdiensten, die sich durch hohe Leistung, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Einfachheit für große internationale Märkte auszeichnen. Weitere Informationen finden Sie unter www.exactearth.com.

 

Über FleetMon

FleetMon ist ein führender globaler Netzwerkanbieter von terrestrischen AIS (T-AIS)-Datendiensten. Das 2007 gegründete Unternehmen FleetMon hat Pionierarbeit im Bereich Echtzeit-T-AIS geleistet und versorgt heute Kunden in 164 Ländern mit Echtzeit- und historischen Schiff Daten, die es Schiffseignern, Charterern und Betreibern von Lieferketten ermöglichen, die Position ihrer Schiffe zu verfolgen. Über 250 Millionen Schiff Positionsmeldungen pro Tag werden mit detaillierten Wetterberichten verknüpft, um die genauen Schiff-Tracking-Informationen zu liefern, die die Kunden von FleetMonbenötigen. Diese Daten werden durch einen kompetenten und reaktionsschnellen Kundendienst und kreativ gestaltete Webdienste unterstützt. Hervorragende Leistungen bei der Beratung und Bereitstellung von Datenintegrationslösungen stärken den Ruf des Unternehmens bei seinen Kunden. Die Partnerschaft mit exactEarth spiegelt den Fokus von FleetMonauf integrierte Datenlösungen wider. Weitere Informationen finden Sie unter fleetmon. com

Kontakt:
Herr Carsten Hilgenfeld
unter FleetMon, Deutschland
+493814903218


Schiff Tracking-Lösung für Amerikas ersten Offshore-Windpark

in Trends von

 

biwf-weathers-storm3-1-700x386

Copyright von Deepwater Wind

Erfolg auf Block Island

Der 12. Dezember 2016 war ein denkwürdiger Meilenstein in der Geschichte der amerikanischen Industrie für saubere erneuerbare Energien. Es war der Tag, an dem der Windpark Block Island von Deepwater Wind als erster Offshore-Windpark Energie in das amerikanische Stromnetz einspeisen konnte. Die fünf Offshore-Windturbinen der Block Island Wind Farm vor der Küste von Rhode Island speisen nun regelmäßig Strom in das Netz von Neuengland ein. Der von diesem bahnbrechenden Windpark erzeugte Strom wird über ein neues See-zu-Küste-Seekabelsystem in das Netz eingespeist. Dieses historische Projekt war das Ergebnis von zwei Jahren Arbeit, in denen mehr als 300 Arbeiter an der Entwicklung, dem Bau und der Inbetriebnahme der Block Island Wind Farm beteiligt waren. Ein solches Projekt erzeugt auch eine große Anzahl von Schiff Bewegungen, und hier kam FleetMon ins Spiel. Lesen Sie mehr...