Artikel geschrieben von Lars Brandstäter

Aktualisierung: Donnerstag, 20.08.2009

in Website-Updates von

[+] iPhone-Seite mit ScreenCast hinzugefügt
[+] iPhone ForumSektion hinzugefügt
[+] Image Pager auf VesselDetailPage hinzugefügt
[+] VesselThumbNail auf der ImageDetailPage hinzugefügt

[-] Pager auf VesselDetailPage entfernt

[*] auf der VesselDetailPage wurde die Geschwindigkeitsangabe von Schiff von km/h auf kn geändert
[*] Link zu Benutzerprofilen von der ImageDetailPage repariert
[*] API zur Datenbank für externen Zugriff fertiggestellt
[*] Basiscodierung für seitenweite Suche erstellt


-Aktuelle Häfen- integriert und neu -Reiseinformationen-

in Updates, Website-Updates von

Das letzte Wochenende war hart. Beim Hinzufügen von sechs brandneuen Festplatten zum Server dauerte der Synchronisierungsprozess fast 12 Stunden, was eine ziemliche Belastung für den Server war, wenn alle von Ihnen vom Wochenende kamen und bereit waren, Fleetmon am Morgen zu starten. Die Datenbank ist in vollem Gange, mit vielen neuen Möglichkeiten. Jetzt gibt es genug Platz und auch schnellere Laufwerke und auch einige spannende neue Funktionen wurden implementiert.

Schiff-detail-page_portcalls_new_20090723

In den letzten Wochen hat Thomas an einem Zonenschema und Warnfunktionen gearbeitet. Wir machen Schnappschüsse von Regionen und Häfen, in denen sich Schiffe befindet, und speichern diese in einer neuen Datenbank.
Wir haben begonnen, diese neuen Informationen zu nutzen, indem wir eine Liste der "letzten Ports" auf der Schiff -Detailseite hinzugefügt haben, die nun seit einer Woche läuft. Seien Sie darauf vorbereitet, dass noch mehr kommen wird und sagen Sie uns, wie es Ihnen gefällt.

Schiff-list-page_new_20090723
iphone-page_new_20090723

Auch unsere grafischen Fähigkeiten haben durch die neuen Schiff-Type-Icons eine Chance bekommen. Die Angleichung an das Farbschema unserer Freunde von marinetraffic sollte es den Nutzern leicht machen, das Lesen von Karten hier und auf anderen Seiten zu lernen. Wir werden diese Icons im neuen Fleetmon Client und anderen Anwendungen verwenden.

Eines davon ist der neue Fleetmon iPhone Client, der in den nächsten zwei Wochen auf der Apple-Website veröffentlicht werden soll. Das ist cooles Zeug, mit einem speziellen "Spotter"-Modus, wir werden euch die Insides geben, sobald die Freigabe bei Apple erfolgreich war.

Das hat wirklich einige Zeit in Anspruch genommen, und jetzt können wir uns wieder voll auf die Site konzentrieren und Meilensteine für Fleetmon V2 definieren.
Thomas und ich werden nächste Woche eine kurze Urlaubspause einlegen, etwas Zeit zum Entspannen und um wieder Mails zu schreiben.
Euch allen auch einen schönen Sommer.


Update: Mittwoch, 2009-07-08

in Website-Updates von

Wir wollten Ihnen einige Fleetmon Internas nicht vorenthalten, da wir großen Wert auf diese Sache gelegt haben. (screenshots der App)
Thomas hat in der letzten Woche eine Flash-Applikation programmiert, die uns das Monitoring sehr einfach macht. Nun werden wir über neue Quellen benachrichtigt, es berechnet die Abdeckung der Antennen, zeigt den letzten Empfang und gibt uns Werte wie: Rohdaten/Minute, Reichweite in Kilometern und Streamqualität.
Es wird uns das Leben mit nun mehr als 50 aktiven AIS-Quellen erleichtern.

[+] neues internes Tool zur Quellenüberwachung, Abdeckungsmessung hinzugefügt
[+] neues Statistik-Tool hinzugefügt, in Flash programmiert

source_monitoring_stats_20090723
source_monitoring_wismar_20090723
source_monitoring_fi_20090723
source_monitoring_20090723


Kiel,DE und Wolgast,DE sind neue AIS-Stationen

in AIS Station Update, Community von

Heute haben wir die Zahl von über 8400 Schiffen in ständiger AIS-Abdeckung (Echtzeit-Streams) überschritten, was auch durch die in der letzten Woche errichteten neuen Antennen erreicht wird.
Der geschäftige Hafen von Kiel am Ende des Nord-Ostsee-Kanals, der Nord- und Ostsee miteinander verbindet, wird nun von Digital-Seas abgedeckt. Mit Hilfe von Bernward von www.kielmonitor.de haben wir nun einen weiten Blick vom Turm einer hohen Kirche, der fast 40sm Radius umfasst.
Etwas weiter im Osten von Deutschland liegt die Stadt Wolgast. Die kleine Stadt hat eine größere Werft, in der Kreuzfahrtschiffe und militärische Schiffe produziert werden. Die dortige Antenne fängt den Verkehr bis zur Grenze nach Polen ein.



Kostenloses Schiffssimulationsspiel nutzt die Google Earth-Plattform

in Aktualisierungen von

3D Ships Simulator<br /> game in Google Earth PlanetInAction.de hat die erste Version eines kostenloses 3D-Simulationsspiel das das browserbasierte Google Earth-Plugin als primäre Grafik-Engine nutzt. Das Spiel heißt "Schiffe" und lässt Sie das Ruder auf Schiffen übernehmen - auf Lastkähnen, Frachtschiffen, Containerschiffen und sogar auf einem Kreuzfahrtschiff (die Queen Mary 2). Alles ist in 3D, Sie können die Schiffe überall auf der Welt fahren,
Es gibt Soundeffekte, physikalische Modellierung und realistische visuelle Effekte, die dieses Buch zu einem wahren Wunder machen. Darüber hinaus hat der Autor - Paul van Dinther - einige großartige Kameratools entwickelt, die es den Zuschauern erleichtern, der Handlung zu folgen und die Sehenswürdigkeiten zu sehen.

Du kannst Ships gleich ausprobieren, indem du auf die Schaltfläche "Jetzt spielen" klickst, und dich über die Tastaturkürzel informieren. Sie können sich auch die Videokritik zu Ships von Frank Taylor ansehen, in der Sie weitere Tipps zur Verwendung des Simulators erhalten. Oder lesen Sie Franks vollständigen Bericht auf GearthBlog.com


QUEEN MARY 2 aufgenommen von veerluuker
QUEEN MARY 2 aufgenommen von veerluuker


alter AIS - Sharing Server geht am Freitag, 29. Mai 09 offline

in Aktualisierungen von

unser tapferer, zwei Jahre alter Server wird am Freitag außer Betrieb genommen, was es für die Sharer, die diesen Server noch benutzen, notwendig macht, die IP zu ändern:
193.189.247.193 Anschluss 33000

wir haben ein Video auf dieser Seite, das zeigt, wie man ShipPlotter mit der richtigen Freigabeoption einrichtet, um an den neuen Digital-Seas Sharing Server zu senden.
http://www.digital-seas.com/open_space/sharing_ais/sharing_howto_contributors.html

Es gibt drei Quellen, die noch die alte IP verwenden. Wenn also jemand ab Freitag ein Signal vermisst, lassen Sie es uns bitte wissen und überprüfen Sie die Einstellungen in Ihrem SP-Programm.


Aktualisierung: Montag, 2009-05-18

in Website-Updates von

Dieser Montag brachte viele Änderungen auf der Website, an denen wir in den letzten Wochen gearbeitet haben.
Sie werden Probleme mit verlorenen Schiffe Ids und fehlenden Zuweisungen von Bildern lösen, die unsere Nutzer gemeldet haben.

[*] Einführung einer komplett neuen Datenbank und eines neuen Empfangsschemas für AIS-Daten
[+] erweiterte Auswertung von AIS-Typen und Meldungen (Class-B, Stationen, SARs etc.)

[*] alle Module an die neue eindeutige Schiff ID angepasst
[+] Neues Coverage Flag in Schiff-Listen hinzugefügt

[*] Schiff Bild-Thumbnail-Ansicht aktualisiert.
[+] Neue Schiff Bild-Detailseite hinzugefügt.
[+] Bild Benachrichtigung auf der Detailseite hinzugefügt.
[*] Fehler bei der URL-Weiterleitung behoben, der zu 404-Seiten für Benutzer führte
[-] Änderung der sprechenden URL der Benutzerseite (Achtung: Lesezeichenanpassungen können notwendig sein).

new_vessel-list_coverage-digital-seas_20090522


Achtung! Datenbank-Neuaufbau geht heute online

in Website-Updates von

Heute ist ein großer Tag für uns, wir werden eine komplett neu gestaltete Datenbank online stellen.
Wir werden versuchen, die Seite zwischendurch am Laufen zu halten, im besten Fall werden Sie die Umstellung bemerken, im schlimmsten Fall wird die Seite gar nicht verfügbar sein :-)
Bitte entschuldigt also eventuelle Störungen im Laufe des Tages, wir arbeiten noch hart.
Es war schon harte Arbeit in den letzten Wochen, was wird dieses Update bewirken? Geschwindigkeit, Class-B Tracking, ein mehrstufiges Schema für die Schiff Identifikation (keine nicht zugewiesenen Datensätze mehr) und die Grundlage für Funktionen wie Zone Benachrichtigungen, Port Tracking und Ziellisten.
Wir werden Ihnen einen weiteren Bericht geben, wenn die heutigen Arbeiten abgeschlossen sind.


Lisboa, Terneuzen, Bremen, Antwerpen online

in AIS Station Update, Community von

Es ist immer gut, über neue Stationen im Netz zu berichten, die weitere maritime Gebiete abdecken. In den letzten Wochen haben wir die Häfen von Lisboa in Portugal abgedeckt und einige Empfangslücken an der Weser mit einer Antenne in Bremen geschlossen. Der Hafen von Antwerpen ist nun mit drei Stationen abgedeckt, so dass Sie den Schiffsverkehr an dieser langen Einfahrt verfolgen können.
Eine neue Antenne in Kiel wird am kommenden Wochenende das letzte Stück des Nord-Ostsee-Kanals zwischen Rendsburg und der Kieler Förde abdecken. Vielen Dank an Jose, Stevo und Bernward und Bernd von Navkom (bitte benutzen Sie die Links, um ihre Projekte und Firmen zu besuchen).
Wir freuen uns über jeden Versuch, AIS-Signale mit DS zu teilen oder neue Antennenstationen in Regionen weltweit zu eröffnen.

Wir arbeiten hart an dem neuen Datenbankschema, das nächste Woche veröffentlicht wird und eine enorme Geschwindigkeit und viel bessere Zuverlässigkeit mit sich bringt (bekannte Probleme mit überschriebenen Daten werden gelöst). Wir haben auch das Lesen des kompletten AIS-Satzes erweitert, um offen für Class-B und alle anderen Nachrichten zu sein. Es macht Spaß, die SAR-Objekte in Echtzeit zu verfolgen (viel schneller als ein normales Schiff) :-) Wir haben die Startansicht der Schiff Suche angepasst, um die aktuellsten Änderungen im Verkehr zu reflektieren. Es gibt auch eine neue Flagge für den Aufenthalt innerhalb der Abdeckung direkt in der Liste.

Ich werde morgen nach Istanbul fliegen, um dort Gespräche zu führen und Ihnen in den nächsten Tagen einige Eindrücke zu vermitteln.

ais_berichterstattung_lisboa_portugal_digital-meer_200905
ais_berichterstattung_antwerp_niederlande_digital-seas_200905
ais_berichterstattung_bemen_deutschland_digital-meere_200905
neue_schifffahrtssuche_abdeckung-digital-meere_200905