Artikel geschrieben von Lars Brandstäter

Arbeitsreiche Wochen: Antwerpen, Amsterdam, Athen sind jetzt abgedeckt.

in Updates, Website-Updates von
Sogar GB ist jetzt dabei

mit ein wenig Hilfe unserer Freunde...

Dank Stevo in Belgien, Johan in den Niederlanden sowie Costas und Lekkas in Griechenland konnten wir den Empfang von DS in den letzten drei Wochen um mehr als 50% steigern. Wir haben die Gebiete in den bekannten Meeren neu geordnet, wir haben die Stadtauswahl weggelassen, weil es einfach zu viele sind (ich hoffe, jeder benutzt einen schnellen Computer).

Sehr motivierend für uns, wir wünschen uns nun einen Client, der in der Lage ist, alle Schiffe zur gleichen Zeit zu verfolgen.

Daran arbeiten wir natürlich. Es gibt ein paar Erweiterungen in der Suchfunktion und der Detailansicht von Schiff. Wir zeigen jetzt die Schiffshistorie mit Namen und Flaggen an. Haben wir schon den neuen Blog und die Foren erwähnt. Bitte macht davon Gebrauch und tauscht euch mit uns aus!

Das Hochladen von Schiff Bildern hat in den letzten Monaten stark zugenommen, wofür wir allen Unterstützern danken.

Der nächste Schritt auf Digital Seas wird die Einführung von Zone-Benachrichtigungen für einzelne Schiffe und Gebiete sein, ein großer Schritt zu einer noch praktischeren Nutzung dieser Website.

Versuchen Sie die Suche durch Eingabe von

Wer uns mit mehr AIS-Empfang unterstützen kann , ist hier herzlich willkommen! Lars


Fleetmon: neuer Client v1.2 jetzt online !

in Aktualisierungen von

Die nächste Version unseres Schiff Monitoring-Clients Fleetmon ist endlich online und wurde heute Nacht mit vielen neuen Funktionen veröffentlicht:
Ansicht des SkalierungsfaktorsSchleife durch SichtfensterLooping durch Schiff ListeKombination von Schleifen...
Die nächste Version unseres Schiff Überwachungsclients Fleetmon ist endlich online!
Wir haben sie heute Nacht mit vielen neuen Funktionen veröffentlicht:

  • Ansicht des Skalenfaktors
  • Schleifenwiedergabe durch Ansichtsfenster
  • Schleifenbildung durch die Liste Schiff
  • Kombination von Schleifenmodi möglich (bitte auf einen großen Bildschirm übertragen)
  • Spielmodus mit Anti-Burn-In-Design
  • Abstandsmessung zwischen Schiffe
  • Automatische Speicherung jeder Benutzerauswahl (Karten, Ansichtsfenster, Schalter)
  • Fehlerbehebungen natürlichseit ist eine echte Verbesserung, mit vielen neuen Ideen, bitte geben Sie uns einige Rückmeldungen> und Bemerkungen dazu.

Wir werden in Kürze ein Video-Training für Fleetmon erstellen, um die Möglichkeiten zu erklären. Halten Sie nächste Woche Ausschau danach.


Der Herbst kommt, lasst uns ins Mittelmeer segeln.

in Aktualisierungen von

Nur damit Sie es wissen: Mit der Hilfe von Harry in Spanien decken wir jetzt den Eingang des Mittelmeers von der Meerenge von Gibraltar bis zu 120 sm nach Osten ab (gutes Wetter ist auch hier unser Freund).

Sehen Sie sich seine Website mit Live-Wetterinformationen aus Spanien an: http://www.malagaweather.com/ und verfolgen Sie seinen Thread in unserem Forum: http://forum.digital-seas.com/topic/new-tracking-station-online#post-35
Kommentare sind willkommen!
Wir würden auch gerne wissen, wer denkt, dass wir noch weiter in den Süden gehen sollten?


Herzlich willkommen und vielen Dank an Sie: fleißige Mitglieder!

in Aktualisierungen von
Eine tragbare Digitalkamera.

Im letzten Monat sind viele neue Mitglieder hinzugekommen, die ihre Entdeckungsergebnisse mitteilen. Und sie kommen aus allen Teilen der sieben Weltmeere!

Ich bin sehr zufrieden mit der Qualität der Aufnahmen. Denn ich persönlich denke, dass es besser ist, ein oder zwei schöne Bilder des Schiffes zu sammeln, als 8 oder 15 aus schlechten Winkeln und Ansichten.
Digital-Seas erweist sich hier als ein Ort für Leute mit hohen Ansprüchen an die Bildqualität.
Wie auch immer, wir freuen uns über jeden Nutzer, der sich mit uns austauscht. Wenn jemand bereit ist, Ideen über das Fotografieren von Schiffe auszutauschen, dann lassen Sie uns im Forum darüber reden:


Usergroup-Treffen der Forum-Schiff.de-Mitglieder in Rendsburg, 2008

in Aktualisierungen von

Am Samstag, den 30. August war ich beim Treffen der forum-schiff.de-Usergruppe in der Nähe von Rendsburg im Kanal-Cafe. Ein guter Ort, um Schiffsbilder auf dem Nord-Ostsee-Kanal zu schießen, auch wenn der Bildhintergrund vor Ort etwas schwierig zu handhaben war :)

So waren alle fast die ganze Zeit draußen, haben gesichtet und natürlich miteinander gesprochen.
Ich traf Tomas Pinas aus Oslo wieder und wir sprachen über die Entwicklungen in Richtung Kommerzialisierung von shipspotting.com und das nächste Nutzertreffen in Rotterdam im Mai 2009, hatten auch interessante Gespräche mit "hafenfreak", Martin Leuschner (VT), Dieter Kannengießer, Martin Witte und Christian Costa über Spotting und Monitoring und konnten im Laufe des Tages Bilder von etwa 15 Schiffen machen.

Außerdem bietet die Anwesenheit in den Feldern eine gute Möglichkeit, die Signale im Vergleich zur realen Situation zu überprüfen. Die Überwachung von AIS-Signalen im Kanal erfolgte in drei verschiedenen Konstellationen. Eine kleine Shipplotter-Installation mit Antenne, Scanner-Diskriminator und Laptop stand zum Vergleich mit AISlive, Vesseltracker und Digital-Seas zur Verfügung, auf die über eine Mobilfunkverbindung im Internet zugegriffen wurde. Das Gesamtbild des Kanals war auf allen drei Wegen verfügbar, aber nur SP mit Antenne und DS zeigten keinen Unterschied, wenn es um die Live-Situation ging. Komplette Abdeckung des Gebietes und keine Verzögerungen des Signals sind die DS-Garantie für die Nützlichkeit und haben mich sehr stolz gemacht.

AIS-Verfolgung mit Digital-SeasIch hätte mir ein bisschen Programm über den Tag hinweg gewünscht, um die Zeit effizient zu nutzen und über unsere Nischenthemen als Spotter zu sprechen. Aber die entspannte Atmosphäre und die Tatsache, dass alle den perfekten Tag genossen haben, war auch ein schöner Eindruck. Die Abendvorträge und den Sonntag habe ich verpasst, da ich am frühen Abend die dreistündige Rückfahrt nach Rostock antreten musste.

Vielen Dank an die Organisatoren von www.forum-schiff.de für das schöne Wetter, den schönen Ort und die Möglichkeit, sich im Kanal-Cafe zu treffen und zu unterhalten. Ich hoffe, wir sehen uns nächstes Jahr wieder.



Sie wollen frische Inhalte auf Ihrer Website?

in Website-Updates von

Setzen Sie Digital-Seas Widgets auf Ihre Homepage!

Jetzt können Sie ein Stück von Digital-Seas und Ihre Beiträge auch auf Ihre eigene Website bringen. Wir beginnen mit einer Galerie der neuesten Schiff Bilder aus unserer Datenbank.

Kopieren Sie einfach den Code für Ihre Website und fügen Sie ihn ein, um neue Inhalte zu zeigen.

Und in der Zwischenzeit programmieren wir noch mehr Widgets für euch, wie z.B.: - einen "kleinen schnellen Uploader" und "alle Ihre Bilder auf DS" .
Habt ihr noch weitere Wünsche? Bitte kommentieren Sie.

Bemerkungen:
Um alle Widgets nutzen zu können, benötigen Sie ein Konto bei Digital-Seas. Nachdem Sie sich eingeloggt haben, finden Sie in Ihrem "Mein Digital-Seas"-Bereich einen neuen Abschnitt namens "Meine Widgets".
Hier können Sie den HTML-Code kopieren, den Sie in Ihre Homepage einfügen müssen.


Wer hat Bilder auf der Kieler Woche gemacht? Hat jemand von euch Bilder auf der Kieler Woche gemacht?

in Aktualisierungen von

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich ein paar Bilder von der Kieler Woche sehen könnte, die an diesem Wochenende stattfindet. Wer ist da draußen und fotografiert? Noch ein paar Wochen und wir werden die "HanseSail 08" hier in Rostock ausrichten. Das wird unser...

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich ein paar Bilder von der Kieler Woche sehen könnte, die an diesem Wochenende stattfindet. Wer ist da draußen und fotografiert?
In ein paar Wochen findet hier in Rostock die "HanseSail 08" statt. Das wird unsere einfache Chance sein, viele Tall-Ships zu sehen und mit etwas Glück gibt es genug Wind, um sie beim Segeln zu erwischen. Wir werden ein weiteres Special zu diesem Event in unserer Fleettracking Sektion vorbereiten.

Also, wer in Kiel die tollen Segler fotogorafiert hat, würde mich freuen ein paar Bilder der Kieler Woche zu sehen :) Harry?

Bild von allen Tall-Ships auf Fleetmon am Sonntagnachmittag, den 06.08.29


keine Flottenverfolgung heute Morgen, 14:32

in Website-Updates von

MIAMI BEACH, FL - JULY 25: Michael Landman (L...
Wir hatten heute Morgen einige Probleme mit den Flottenverfolgungsseiten. Der Grund dafür war meine frühmorgendliche Arbeit heute Nacht, bei der ich das Url-Routing falsch konfiguriert habe. Es tut mir leid, dass ich die Regionsansichten auf diese Weise für fast zwei Stunden abgeschaltet habe...

Wir hatten heute Morgen einige Probleme mit den Flottenverfolgungsseiten. Der Grund dafür war meine frühmorgendliche Arbeit in der Nacht, bei der ich das Url-Routing falsch konfiguriert habe.
Es tut mir leid, dass ich die Regionsansichten auf diese Weise für fast 6 Stunden abgeschaltet habe.

Alles ist wieder i.O..


OpenID in Digital-Seas.com

in Website-Updates von

Wir unterstützen jetzt OpenID für die Anmeldung und das Einloggen auf Digital-Seas.com. Mit OpenID können Sie sich mit einem einzigen Passwort sicher bei verschiedenen Websites anmelden.

Wenn Sie bereits eine OpenID haben, sollten Sie einen Blick auf die kleinen OpenID-Logos in den Login-Boxen werfen. Dort können Sie sich mit Ihrer OpenID anmelden und einloggen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Erklärungen zu OpenID.