National Coast Watch Center: Ein Blick auf die maritime Inter-Agency-Einrichtung des Landes
Maritime Domain Awareness(MDA) wird von der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) definiert als das effektive Verstehen von allem, was mit der maritimen Domäne zusammenhängt und Auswirkungen auf die Sicherheit, die Wirtschaft oder die Umwelt haben könnte. Der maritime Bereich ist definiert als alle Gebiete und Dinge, die sich auf, unter, über, neben oder an einem Meer, Ozean oder einer anderen schiffbaren Wasserstraße befinden, einschließlich aller maritimen Aktivitäten, Infrastrukturen, Menschen, Fracht und Schiffe und anderer Transportmittel.
Wir haben den folgenden Artikel von Ely Loyd A. Villarosa erhalten, dem derzeitigen Senior Intelligence Analyst des National Coast Watch Center der Philippinen: Der Artikel handelt vom National Coast Watch Center (NCWC) der Philippinen, der einzigen Regierungsbehörde, die behördenübergreifende Mechanismen für maritime Sicherheitsoperationen bereitstellt. Das NCWC wurde von der US-Regierung über die Defense Threat Reduction Agency finanziert.
Im Jahr 2011 unterzeichnete der damalige Präsident Benigno S. Aquino III die Exekutivverordnung Nr. 57, mit der das National Coast Watch System als zentraler behördenübergreifender Mechanismus für einen koordinierten und kohärenten Ansatz bei maritimen Fragen und maritimen Sicherheitsoperationen zur Verbesserung der Regierungsführung im maritimen Bereich der Philippinen geschaffen wurde. Eines der Organe des Systems ist das National Coast Watch Center, der ausführende und operative Arm des Systems.
Im Jahr 2021 haben wir damit begonnen, unsere passionierten Schiffsspotter ins Rampenlicht zu stellen. Jeden Monat stellen wir einen anderen Schiffsspotter von FleetMon.com vor. Im April treffen Sie Joana (Benutzername: Joanapen), eine Binnenschifferin aus Bayern, Deutschland.
Was ist Ihr maritimer Hintergrund?
Mein Name ist Joana, ich bin 60 Jahre alt und wohne in einem kleinen Dorf im Landkreis Dachau bei München, Deutschland. Von Beruf bin ich Binnenschiffer und fahre hauptsächlich als Lotse auf der Donau zwischen Straubing und Vilshofen. Einmal in der Woche fotografiere ich Schiffe . Von Zeit zu Zeit fahre ich auch als Vertretung (Urlaubs- oder Krankheitsvertretung) für ca. 14 Tage auf andere Gewässer.
Willkommen zur ersten Ausgabe der FleetMon Maritimen Galerie. Jeden Monat finden Sie auf unserem Blog einen speziellen Bereich mit den besten maritimen Fotos in einer bestimmten Kategorie. Sie können sich nicht nur die beliebtesten Fotos ansehen, die von community zum "Foto der Woche" und "Foto des Monats" gewählt wurden. Sie haben auch die Möglichkeit, besondere Aufnahmen und Fotos zu sehen, die weniger beliebt, aber dennoch außergewöhnlich sind.
Diesen Monat beginnen wir damit, eine Auswahl der besten Schlepperfotos in unserer monatlichen Maritimen Galerie zu präsentieren. Genießen Sie großartige Schiff Fotografie!
Jeden Monat geben wir ein Update, wie wir unsere terrestrische AIS-Abdeckung weltweit erweitert haben. Werden Sie AIS-Partner und tragen Sie zur globalen maritimen Transparenz bei. Werfen Sie einen Blick auf unsere neuesten Errungenschaften im AIS-Empfangsstationsnetz.
FleetMon unterstützt Studenten und Forschungspartner, wenn es um die Bereitstellung von AIS-Daten für akademische Zwecke geht. Im Jahr 2020 wandte sich ein Doktorand der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Oxford an uns, um bestimmte AIS-Daten für ein Projekt zur Dekarbonisierung wichtiger Schifffahrtsrouten zu erhalten.
Lesen Sie einen Gastbeitrag von Professor René Bañares-Alcántara, Dozent an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Oxford.
Im Januar 2020 gaben wir in unserem Blog bekannt, dass wir Steffen Krones, einen deutschen Filmproduzenten, und sein Projektteam unterstützen, die sich auf der Suche nach einem Sponsoringpartner an FleetMon gewandt hatten. Sie planten, einen Dokumentarfilm mit dem Titel "Flaschenpost aus Dresden" zu produzieren, der sich mit der Frage beschäftigt:
Ist es möglich, dass der in Deutschland produzierte Müll den ganzen Weg über deutsche Flüsse in die Nordsee oder sogar in das Nordpolarmeer gelangt und die Küste der Lofoten verschmutzt?
Um Antworten zu erhalten, bauten sie Bojen, die mit GPS-Geräten ausgestattet waren, und verfolgten die Reise der Bojen, um den Einfluss des menschlichen Verhaltens auf unsere Welt zu verstehen und zu visualisieren.
"Flaschenpost aus Dresden" ist das neueste Dokumentarfilmprojekt von Steffen Krones
Das Jahr 2020 ist schnell vergangen, und wir haben das Projektteam um ein Update zu ihrem Dokumentarfilmprojekt gebeten.
"Wir können es kaum erwarten, den GPS-Driftern hinterher zu reisen und die Filmproduktion zu beenden."
Im Jahr 2021 haben wir damit begonnen, unsere passionierten Shipspotter ins Rampenlicht zu stellen. Jeden Monat stellen wir einen anderen Shipspotter oder maritimen Enthusiasten von FleetMon.com auf dem Corporate Blog vor. Im März treffen Sie Malcolm Cranfield (Nutzername: Cranfield) aus Großbritannien.
Er wurde im September 2020 Mitglied unserer community und hat 55 Schiff Fotos für 33 verschiedene Schiffe auf FleetMon hochgeladen. Malcolm hat einen umfangreichen maritimen Hintergrund, der sein ganzes Leben umfasst.
Anfang 2021 hat die COVID-19-Pandemie mehr als zwei Millionen Menschenleben gefordert und breitet sich weltweit weiter aus. Während die Gesundheitskrise zunahm, infizierte das Virus auch die Wirtschaft und die Lieferketten. Offizielle Statistiken in Industrieländern wie Deutschland geben die Auswirkungen von Abriegelungsmaßnahmen auf die Einzelhandelsumsätze oder die Unterbrechung des Welthandels auf nationale Importe gut wieder.
Diese amtlichen Statistiken werden jedoch in der Regel mit einer Zeitverzögerung von mehreren Monaten veröffentlicht, für Entwicklungsländer im globalen Süden sogar noch länger. Um den politischen Entscheidungsträgern aktuellere Informationen über die Wirtschaftstätigkeit zur Verfügung zu stellen, veröffentlichte das Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) im Jahr 2020 den Corona Data Monitor, der unkonventionelle, aber hochfrequente Daten verwendet. So trägt der Wirtschaftswissenschaftler Vincent Stamer zum Datenmonitor bei, indem er die täglichen API-Daten von FleetMon analysiert. Ein Vergleich der historischen Schiffsaktivitäten im Roten Meer und im Suezkanal mit den heutigen Aktivitäten zeigt die Auswirkungen der Corona-Krise auf die wichtige Handelsroute Ostasien - Europa. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte den Corona Crisis Data Monitor auf der Website des IfW Kiel.
Abbildung 1: Tägliche Frachtkapazität, Rotes Meer, Januar 2020 bis Januar 2021, Quelle: IfW Kiel
In einer kürzlich vom Auswärtigen Amt geförderten Studie hat ein Projektteam des Kieler Instituts das Konzept des Datenmonitors aufgegriffen und auf verschiedene Datenquellen zu Entwicklungsländern angewandt. Um die Auswirkungen der Pandemie auf Länder des globalen Südens zu messen, nutzten die Autoren Daten zu Stickstoffgasemissionen, Lichtemissionen und Flugankünften sowie AIS-Daten zu Containerschiffen, die von FleetMon bereitgestellt wurden.
Jeden Monat erhalten Sie ein Update darüber, wie wir unsere terrestrische AIS-Abdeckung weltweit erweitert haben. Werden Sie AIS-Partner und tragen Sie zur globalen maritimen Transparenz bei. Wir geben die neuesten Errungenschaften unseres AIS-Empfangsstationsnetzes bekannt.
Globale Verteilung der neuen terrestrischen AIS-Abdeckung
Neue AIS-Stationen und Hafenabdeckung
Werfen Sie einen Blick auf die neuen terrestrischen AIS-Stationen und die Hafenabdeckung, die wir im letzten Quartal des Jahres 2020 bis Februar 2021 gewonnen haben.
Forschende der ETH Zürich liefern neue Erkenntnisse über das Emissionsreduktionspotenzial von Landstrom anhand von AIS-Daten von FleetMon.
Hafen von Felixstowe und stark befahrene Fahrspuren Schiff mit FleetMon Explorer
Die Dringlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen, die vom Zwischenstaatlichen Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) zum Ausdruck gebracht wurde, erfordert eine rasche Marktakzeptanz vonCO2-Reduktionsmaßnahmen in allen Sektoren. Für die internationale Schifffahrt hat die Europäische Kommission häufig die wichtige Rolle der Landstromversorgung von Schiffen am Liegeplatz hervorgehoben, da sie eine recht einfache Möglichkeit zur Verringerung derCO2-Emissionen von Schiffen darstellt, aber auch beträchtliche Nebeneffekte bietet: Die lokale Luftverschmutzung in Seehäfen wird in erster Linie durch die Emissionen von Schiffen am Liegeplatz verursacht und stellt eine ernsthafte Gefahr für die vorzeitige Sterblichkeit der Anwohner dar.