Kategorie "Community"

In diesem Jahr veranstaltet Sunsail die 80. "Round the Island"-Regatta an der Küste Südenglands.
Heute können wir in aller Ruhe viele Sunsail-Yachten, die mit Class B AIS-Transpondern ausgestattet sind, im Solent verfolgen. Mit der kurzen Verzögerung von einigen Sekunden (AIS-Übertragung), ist dies ein fast Live-Erlebnis und sehr attraktiv zu beobachten.
Schauen Sie selbst unter Fleetmon: http://www.fleetmon.com/live_tracking/info
Blick in den Ärmelkanal, Southampton.
(alle FM2-Beta-Tester freuen sich über die Anzeige dieses coolen Renn-Events)
Deutsche Leser:
http://www.yachtfernsehen.com/regatta-news/6434189e840b45a06-sunsail-f40-regatta-feeling-im-solent.php
http://www.sunsail.de/flottillensegeln/grossbritannien/england/port-solent
wir haben in unseren neuen AIS-Quellen aus Afrika, Asien und Europa ein wenig sortiert und neue Seiten für die Echtzeitansicht mit Fleetmon erstellt:
Die neuen Regionen sind jetzt online:
Atlantic.PT.ES.FR: http://www.digital-seas.com/fleet_tracking/regions/atlanticptesfr.html
Afrika: http://www.digital-seas.com/fleet_tracking/regions/africa.html
Südamerika: http://www.digital-seas.com/fleet_tracking/regions/south_america.html
Asien: http://www.digital-seas.com/fleet_tracking/regions/asia.html
Australien + Neuseeland: http://www.digital-seas.com/fleet_tracking/regions/australia_nz.html
Heute haben wir die Zahl von über 8400 Schiffen in ständiger AIS-Abdeckung (Echtzeit-Streams) überschritten, was auch durch die in der letzten Woche errichteten neuen Antennen erreicht wird.
Der geschäftige Hafen von Kiel am Ende des Nord-Ostsee-Kanals, der Nord- und Ostsee miteinander verbindet, wird nun von Digital-Seas abgedeckt. Mit Hilfe von Bernward von www.kielmonitor.de haben wir nun einen weiten Blick vom Turm einer hohen Kirche, der fast 40sm Radius umfasst.
Etwas weiter im Osten von Deutschland liegt die Stadt Wolgast. Die kleine Stadt hat eine größere Werft, in der Kreuzfahrtschiffe und militärische Schiffe produziert werden. Die dortige Antenne fängt den Verkehr bis zur Grenze nach Polen ein.
Es ist immer gut, über neue Stationen im Netz zu berichten, die weitere maritime Gebiete abdecken. In den letzten Wochen haben wir die Häfen von Lisboa in Portugal abgedeckt und einige Empfangslücken an der Weser mit einer Antenne in Bremen geschlossen. Der Hafen von Antwerpen ist nun mit drei Stationen abgedeckt, so dass Sie den Schiffsverkehr an dieser langen Einfahrt verfolgen können.
Eine neue Antenne in Kiel wird am kommenden Wochenende das letzte Stück des Nord-Ostsee-Kanals zwischen Rendsburg und der Kieler Förde abdecken. Vielen Dank an Jose, Stevo und Bernward und Bernd von Navkom (bitte benutzen Sie die Links, um ihre Projekte und Firmen zu besuchen).
Wir freuen uns über jeden Versuch, AIS-Signale mit DS zu teilen oder neue Antennenstationen in Regionen weltweit zu eröffnen.
Wir arbeiten hart an dem neuen Datenbankschema, das nächste Woche veröffentlicht wird und eine enorme Geschwindigkeit und viel bessere Zuverlässigkeit mit sich bringt (bekannte Probleme mit überschriebenen Daten werden gelöst). Wir haben auch das Lesen des kompletten AIS-Satzes erweitert, um offen für Class-B und alle anderen Nachrichten zu sein. Es macht Spaß, die SAR-Objekte in Echtzeit zu verfolgen (viel schneller als ein normales Schiff) :-) Wir haben die Startansicht der Schiff Suche angepasst, um die aktuellsten Änderungen im Verkehr zu reflektieren. Es gibt auch eine neue Flagge für den Aufenthalt innerhalb der Abdeckung direkt in der Liste.
Ich werde morgen nach Istanbul fliegen, um dort Gespräche zu führen und Ihnen in den nächsten Tagen einige Eindrücke zu vermitteln.





In den letzten zwei Wochen haben wir neue AIS-Stationen auf Digital-Seas eröffnet, um die Abdeckung zu erweitern.
Es sind nun Antennen in Harlingen-NL, Samothraki-GR, Wismar,DE und einem anderen Teil der Elbe direkt über Hamburg,DE angeschlossen.
Danke an Sebastiaan, Ralf, Dennis und den Hafen von Wismar.
Wir arbeiten jetzt an der AIS-Ortung in Portugal und Spanien und ja, auch ein bisschen in den USA :-)

Bild über Wikipedia
Die ersten Häfen unseres Nachbarlandes Polen sind nun mit Gdańsk und Gdynia abgedeckt, was uns sehr glücklich macht.
Das sind recht geschäftige Häfen in der Ostsee, und es ist gut, mit der Verkehrsüberwachung nach Osten zu gehen.
Wir haben den Verkehr in unserer Region View zusammengeführt:
http://www.digital-seas.com/fleet_tracking/regions/baltic_sea_sw.html


Wir haben eine schöne Abdeckung von einem Sharer in Livorno (danke dafür), ohne einen Anruf oder eine Nachricht von ihm zu bekommen. Da ich diesen Bereich wirklich gerne ständig mit einbeziehen würde, bitte ich um eine kurze Antwort über die Einrichtung.
Saluti a Italia!

Graue und regnerische Tage hier in Deutschland, gute Zeiten, um nach draußen zu gehen, auf Dächer zu klettern und ein paar Antennen zu montieren. Mit der Hilfe von Jan und Thomas war die Installation in nur zwei Stunden erledigt, mit unserer eigenen AIS-Station mitten in der...
Graue und regnerische Tage hier in Deutschland, gute Zeiten, um nach draußen zu gehen, auf Dächer zu klettern und einige Antennen zu montieren. Mit der Hilfe von Jan und Thomas war die Installation in nur zwei Stunden erledigt.
Mit unserer eigenen AIS-Station mitten in Hamburg ist es uns nun möglich, den Schiff Verkehr dieses wichtigen deutschen Hafens für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es gibt viel Schiffsverkehr zu beobachten, nutzen Sie unseren Viewer Fleetmon um einen echten Live-Eindruck zu bekommen.
Keine Verzögerungen, pure Freude, 24/7/365.
Dieser Tag hat uns wirklich sehr gut gefallen, danke Akira! Versuchen Sie es hier: Hamburger Hafen
im letzten Monat haben wir unseren Server für die öffentliche Nutzung geöffnet und freuen uns, dass wir neue Gebiete mit AIS-Abdeckung zeigen können. Werfen Sie einen Blick auf die Region-Sektion von "Fleetmon", um nun auch Schiffe in Houston, Vancouver und Aalborg zu verfolgen....
im letzten Monat haben wir unseren Server für die Öffentlichkeit geöffnet und mit Freude neue AIS-Gebiete eingerichtet. Werfen Sie einen Blick auf die Region-Sektion von "Fleetmon", um nun auch Schiffe in Houston, Vancouver und Aalborg zu verfolgen.
Vielen Dank an Lars Schmidt aus Dänemark, Oleg Kovalyov aus Kanada und John Astad aus den USA.
Wir bereiten gerade einen Abschnitt auf der Website vor, um den Prozess zu erklären (es ist einfach :)