Kategorie "Veranstaltungen"


FleetMon beim III. Internationalen MARISSA-Symposium 2022

in Veranstaltungen von

"IN DIE ZUKUNFT - SICHER, GESCHÜTZT UND NACHHALTIG"

Die erfolgreiche Reihe der MARISSA-Veranstaltungen geht weiter: Gestern, am 21. Juni 2022, wurde die
III. Internationales MARISSA-Symposium in Bremerhaven / Deutschland begonnen hat. Vier Mitglieder der FleetMon -Crew freuen sich, an der Veranstaltung teilnehmen zu können: Carsten Hilgenfeld, Schalk Van Bosch, Darren Caldwell, und Sebastian Olias. Bereits an Tag 1 konnten die Besucher zwei spannenden Vorträgen von Carsten Hilgenfeld und Schalk Van Bosch lauschen.

Von links nach rechts: Darren Caldwell, Sebastian Olias, Schalk Van Bosch und Carsten Hilgenfeld.
Lesen Sie weiter...

FleetMon Besatzung beim Internationalen Karrieretag

in Veranstaltungen von

"Wie ist es, Flotten aus der ganzen Welt in Ihren Händen zu halten?"

Es ist Donnerstagabend, 8. Juni, im Lichthof des Konrad-Zuse-Gebäudes der Universität Rostock. Eine frische Brise weht durch den weitläufigen Saal, während draußen der Sommer angekommen zu sein scheint. Studierende wuseln zwischen den Türen umher und füllen langsam den Raum. Dann ist es soweit, pünktlich um 17 Uhr wird der International Career Day eröffnet.

Wir von FleetMon haben unsere Stände bereits mit den anderen Unternehmen aufgebaut und können es kaum erwarten, dass das Programm beginnt.

FleetMon Die Teammitglieder Laura, Daniel, Anne und Steffi auf dem International Career Day der Universität Rostock.
Lesen Sie weiter...

FleetMon fördert junge Talente

in Updates, Veranstaltungen, Sponsoring von

Im Winter 2020 rief JAKOTA Cruise Systems | FleetMon zu einer Charity-Woche auf. Innerhalb dieser Woche konnten unsere Mitarbeiter für FleetMon lokale Vereine und soziale Initiativen vorschlagen, die sie unterstützen und denen sie Geld spenden wollten. Insgesamt standen 5.000€ an Spendengeldern zur Verfügung, die auf die eingereichten Vorschläge verteilt werden konnten. Für uns war es wichtig, entweder einen maritimen Verein zu unterstützen oder etwas in unserer unmittelbaren Umgebung zu bewirken. Eine der Initiativen, für die wir uns entschieden haben, ist das "Deutschlandstipendium". Wir haben uns bereit erklärt, zwei "Deutschlandstipendien" zu finanzieren. Das Deutschlandstipendium" fördert seit 2011 Studierende und Neuankömmlinge, von denen gute Leistungen in Studium und Beruf erwartet werden. Sie erhalten 300 Euro pro Monat - je zur Hälfte vom Bund und von privaten Spendern. Diese Allianz aus zivilgesellschaftlichem Engagement und staatlicher Förderung macht das Deutschlandstipendium so einzigartig.

Stipendiat Lars Ratzka (links) und FleetMon's Human Resource Manager Anne Siebke (rechts) bei der festlichen Veranstaltung
Lesen Sie weiter...

Community-Veranstaltung 2021 in Hamburg

in Updates, Veranstaltungen, Community von

Am vergangenen Freitag fand unser zweites community Treffen in Hamburg, Finkenwerder, statt. Wir haben alle aktiven Shipspotter und AIS-Partner in der Umgebung in ein maritimes Restaurant mit bestem Blick auf den Schiff Verkehr auf der Elbe eingeladen. Wer die Mentalität von Schiffsfotografen kennt, kann sich sicher vorstellen, dass bei einer solchen Veranstaltung die Kamera nicht fehlen darf. Auch einige unserer Gäste knipsten an diesem Abend Schiffe.

Im Dezember 2019 fand zum ersten Mal das FleetMon Community Treffen statt, an dem viele Nutzer teilnahmen. Leider musste die Veranstaltung im letzten Jahr wegen der Pandemie abgesagt werden. Für FleetMon bietet ein solches Treffen den idealen Rahmen, um sich in entspannter Atmosphäre im persönlichen Kontakt mit unseren Nutzern und der community unserer Plattform auszutauschen. Wir wollen die Nutzererfahrung verbessern und FleetMon.com weiter entwickeln, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden.

Im Jahr 2021 kamen zahlreiche Gäste aus Hamburg und Norddeutschland, um sich mit Juliane und Sebastian vom AIS-Team, Steffi, die den Support auf FleetMon betreut, und anderen Kollegen auszutauschen. Das Team von FleetMon erhielt wertvolle Einblicke, wie die Shipspotter unsere Plattform nutzen. Im persönlichen Austausch mit der community entstanden neue Ideen, wie FleetMon.com verbessert werden kann. Nach und nach werden wir eine Neugestaltung des Bereichs community in Angriff nehmen, mit einer Reihe von neuen Funktionen, die den Bedürfnissen der Nutzer besser entsprechen.

An alle, die an der Veranstaltung teilgenommen haben: Es war sehr schön, Sie persönlich kennenzulernen! Das ganze Team hatte an diesem Tag sehr viel Spaß mit euch. Vielen Dank für eure Zeit und euren Einsatz.

Wir hoffen, Sie bald bei der nächsten FleetMon Community Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Sie können sich jederzeit an uns wenden, um uns Ideen, Vorschläge und weiteres Feedback mitzuteilen.

Viel Spaß mit unserer kleinen Fotogalerie.

Lesen Sie weiter...

JAKOTA | FleetMon Tag der offenen Tür 2021

in Veranstaltungen, Updates von

Die 30. Auflage der Hanse Sail war für uns der perfekte Anlass, um Freunde und Familie zu uns einzuladen. Die Hanse Sail ist Rostocks jährliches Treffen für Museumsschiffe und Traditionssegler und eine der weltweit größten Veranstaltungen dieser Art. Anfang August öffneten wir unsere Türen, um den JAKOTA Tag der offenen Tür mit Freunden, lokalen Partnern und Familienmitgliedern der JAKOTA Gruppe zu feiern. Wir hießen alle Gäste in unserem Hauptsitz herzlich willkommen, um ein paar Cocktails und Snacks zu genießen, zu entspannen und die Segelschiffe der Hanse Sail vor dem Büro vorbeiziehen zu sehen. Die Kinder hatten ihren Spaß bei der Tombola (der Erlös geht an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger(DGzRS)) und alle hatten viel Spaß. Blättern Sie ruhig durch unsere Fotogalerie.

Lesen Sie weiter...

11. mariLOG-Konferenz: Wie können die Beziehungen zwischen Spediteuren und Versendern verbessert werden?

in Veranstaltungen, Trends von

Die 11. internationale Konferenz für maritime Logistik (mariLOG) fand am 4. Mai 2021 statt - im Rahmen der Online-Veranstaltung der transport logistic 2021. Die transport logistic gilt als die führende Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Management. 2019 kamen 2374 Aussteller und rund 64.000 Besucher aus 125 Ländern zu der Veranstaltung vor Ort. In diesem Jahr wird die Messe als rein digitale Veranstaltung durchgeführt.

Die mariLOG-Konferenz fand in Form einer Podiumsdiskussion zwischen hochrangigen Marktteilnehmern zu folgendem Thema statt: Wie können wir das Problem beheben, das Corona in der Beziehung zwischen Netzbetreibern und ihren Kunden verursacht hat?

Die Corona-Pandemie belastet die Beziehungen zwischen den Reedereien und ihren Kunden. Letztere haben sich darüber beschwert, dass die Reeder ihre Marktmacht in unangemessener Weise ausnutzen, um die Frachtraten in die Höhe zu treiben. Darüber hinaus mangelt es an Vertragstreue und Servicequalität. Die Reeder wiederum verweisen auf den Einbruch der Nachfrage infolge der Pandemie und auf den Kapazitätszuwachs auf den wichtigsten Handelsrouten. Was muss getan werden, um die Beziehungen zwischen den Parteien zu verbessern?

Lesen Sie weiter...

FleetMon's ship spotter "Meet & Greet" in Hamburg / Deutschland, Dez 2019

in Veranstaltungen, Community von

Nur ein einziger Moment, um die perfekte Aufnahme zu machen. Shipspotting ist ein Hobby für echte Schiff Enthusiasten, Besatzungsmitglieder, Menschen, die im nautischen Bereich arbeiten, und andere maritime Fans. Ausgerüstet mit warmen Socken, Regenmantel, Fernglas und vor allem einer Kamera machen sich Shipspotter auf den Weg, um alle Arten von Schiffe zu fotografieren: Passagierschiffe, Tanker, Bulker, Frachtschiffe Schiffe - nichts ist vor ihren scharfen Objektiven sicher. Deutsche Ship Spotter sind in den großen Häfen, Terminals und an den Brücken von Hamburg, Cuxhaven, Kiel und Warnemünde zu finden.

Schiffsbeobachter laden ihre Bilder auf Schiff Tracking-Plattformen wie FleetMon hoch, um ihre persönlichen Fotogalerien zu erweitern. FleetMon hat seinen Sitz in Rostock/ Deutschland und feiert im Sommer 2020 sein 10-jähriges Bestehen. In den letzten zehn Jahren wurden weit mehr als 600.000 Schiff Bilder in die Schiffsbilddatenbank aufgenommen. Die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Bildern von über 70.000 verschiedenen Schiffe ist ein echter Mehrwert für unsere Schiff Datenbank.

Lesen Sie weiter...


Erobern Sie die Ozeane mit MERMAID - auf der transport logistic vom 4. bis 7. Juni 2019

in Forschung, Veranstaltungen von

 

Wir entwickeln derzeit das weltbeste Seeroutennetz mit mehr als 2 Millionen Netzpunkten, und das wollen wir natürlich der Welt mitteilen. Dafür gibt es keinen besseren Ort als die Weltleitmesse für Logistik, Mobilität und IT - die transport logistic in München. Hier trifft sich die Logistikbranche.

Auf der Messe werden wir zum ersten Mal den Software-Prototyp für das Forschungsprojekt MERMAID vorstellen. Es ist geplant, Anfang 2020 mit dem Verkauf des Routing-Algorithmus zu beginnen oder ihn vollständig in unser Produktionssystem zu integrieren. FleetMon ist eines der wenigen Unternehmen weltweit mit einem eigenen, vollständig für die Logistikkette optimierten Routing-Netzwerk. Im Rahmen des MERMAID-Projekts haben wir mit unserem Forschungspartner, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt(DLR), zusammengearbeitet, um den bestehenden Routing-Algorithmus von FleetMonweiter zu optimieren und die letzten 5 Prozent herauszuholen.

Lesen Sie weiter...


Statussitzung: Forschungsprojekt MERMAID

in Forschung, Veranstaltungen von

Am vergangenen Montag, den 4. März 2019, fand das 4. MERMAID-Statusmeeting statt. Am DLR-Standort in Neustrelitz trafen sich die Projektmitglieder: das DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik, das DLR-Institut für Kommunikation und Navigation, das DLR-Technologiemarketing und FleetMon und tauschten sich über den aktuellen Stand aus. Geplant wurde unter anderem der gemeinsame Auftritt auf der Messe transport logistic in München vom 4. bis 7. Juni 2019.

Was ist MERMAID?

Das Akronym MERMAID steht für Maritime Routing Maps based on AIS Data. In dem im Oktober 2017 gestarteten Forschungsprojekt entwickelt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine Methode zur automatisierten Berechnung von plausiblen Schiffsrouten. Ziel ist es, die Vorhersage von Ankunftszeiten zu verbessern, um Logistikketten und entsprechende Prozesse im Seeverkehr zu optimieren.

Lesen Sie weiter...