Die Widerstandsfähigkeit von Häfen wird als die Fähigkeit von Häfen beschrieben, sich auf veränderte Situationen einzustellen und darauf zu reagieren sowie Störungen zu überstehen und/oder sich schnell davon zu erholen, mit dem Ziel, die Nachhaltigkeit des Betriebs und der Frachtströme in, aus und durch Häfen zu erhalten.
Aufgrund der zahlreichen Abhängigkeiten in den Versorgungsketten kann der Ausfall eines beliebigen Knotens in diesem Netz unmittelbare Auswirkungen auf die Bevölkerung, ihre Sicherheit und ihr Wohlergehen sowie auf die regionale Wirtschaft und ihre Unternehmen haben.
Die 30. Auflage der Hanse Sail war für uns der perfekte Anlass, um Freunde und Familie zu uns einzuladen. Die Hanse Sail ist Rostocks jährliches Treffen für Museumsschiffe und Traditionssegler und eine der weltweit größten Veranstaltungen dieser Art. Anfang August öffneten wir unsere Türen, um den JAKOTA Tag der offenen Tür mit Freunden, lokalen Partnern und Familienmitgliedern der JAKOTA Gruppe zu feiern. Wir hießen alle Gäste in unserem Hauptsitz herzlich willkommen, um ein paar Cocktails und Snacks zu genießen, zu entspannen und die Segelschiffe der Hanse Sail vor dem Büro vorbeiziehen zu sehen. Die Kinder hatten ihren Spaß bei der Tombola (der Erlös geht an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger(DGzRS)) und alle hatten viel Spaß. Blättern Sie ruhig durch unsere Fotogalerie.
In den weiten Ozeanen sorgt das automatische Identifizierungssystem (AIS) für die Identifizierung der Schiffe. Im Rahmen von AIS sind auf den Schiffen Sende- und Empfangsgeräte installiert, die Informationen wie die eindeutige Kennung Schiff, Geschwindigkeit, Kurs, Position, wahre Peilung, Rufzeichen, voraussichtliche Ankunftszeit (ETA) usw. an das elektronische Kartenanzeige- und Informationssystem (ECDIS) übermitteln. Diese Informationen werden verwendet, um Schiffe zu verfolgen und ihre Bewegungen zu überwachen, um die Navigation zu verbessern, Kollisionen zu vermeiden, auf Grund zu laufen, den Verkehr in überlasteten Gebieten zu regeln und sogar Schiffe in Not zu identifizieren.
FleetMon ist seit Dezember 2019 Sponsor und Unterstützer der Akademischen Seglervereinigung in Rostock. Im Rahmen des Sponsorings hat FleetMon dem Segelverein einen Satellitentracker, zwölf AIS-Rettungssender und zwei zusätzliche AIS-fähige Rettungswesten zur Verfügung gestellt. Geht ein Besatzungsmitglied über Bord, senden die Sender an der Rettungsweste ein AIS-Signal aus, das für alle Schiffe in der Umgebung sichtbar ist. Das macht es viel einfacher, die Person im Wasser zu finden. Seitdem verfolgen wir mit Begeisterung die Aktivitäten des Vereins rund um sein jüngstes Segelboot UNIVERSITAS.
Kürzlich nahm die UNIVERSITAS-Crew an der Regatta Rund Bornholm im Rahmen der Warnemünder Woche vom 3. bis 11. Juli 2021 teil. Die Warnemünder Woche ist eine internationale Segelveranstaltung und ein Volksfest im Rostocker Ostseebad Warnemünde. Die neuntägige Regatta findet vor der Küste Warnemündes statt und zählt jährlich rund 2.000 Segler aus bis zu 48 Nationen. Damit ist sie nach der Kieler Woche und der Travemünder Woche die drittgrößte Regattaveranstaltung in Deutschland. Darüber hinaus ist die Warnemünder Woche auch eine kulturelle Großveranstaltung mit zahlreichen Konzerten und einem umfangreichen Rahmenprogramm.
Die Ausgabe 2021 der Langstreckenregatta "Rund Bornholm" war von leichten Winden geprägt, die für die Teilnehmer eine große Herausforderung darstellten. Insgesamt waren 35 Yachten am Start. Die UNIVERSITAS-Crew hat uns freundlicherweise einen Erfahrungsbericht zur Verfügung gestellt, der ihre Eindrücke von der "Rund Bornholm"-Regatta zusammenfasst.
Die Erhöhung des Zollwerts in Israel aufgrund des Anstiegs der Transportpreise - das Problem und der Weg zu seiner Lösung
Lesen Sie einen Meinungsbeitrag von Rechtsanwalt Omer Wagner aus Isreal:
Der Autor arbeitet in der Abteilung für indirekte Steuern bei PWC Israel, Kesselman&Kesselman, und ist ein auf Zollrecht, Umsatzsteuer, indirekte Steuern, Einfuhr, Ausfuhr, Regulierung, Handelsabgaben und internationalen Handel spezialisierter Rechtsanwalt. Die Aussagen in diesem Artikel geben nur die Meinung des Autors wieder und sind nicht als Rechtsgutachten zu betrachten.
Haben Sie kürzlich versucht, einen Computer, einen Peloton Heimtrainer oder neue Möbel zu kaufen? Wenn ja, haben Sie vielleicht eine unerwartete Lieferverzögerung erlebt. Dann sitzen Sie im selben Boot wie Millionen anderer Verbraucher und Firmenkunden in der westlichen Welt. Auch wenn Ihre Bestellung vielleicht in einem der vielen tausend Container auf der Ever Given festsaß und das Schiff monatelang im Suezkanal festsaß, ist der wahrscheinlichste Grund für die Lieferverzögerungen der weltweite Mangel an Containern. Die Metallboxen, die den globalen Handel ermöglichen, sind sehr knapp - mit einem Dominoeffekt auf die Lieferketten weltweit. Und das alles begann mit der COVID-19-Pandemie.
Seit Beginn der Covid-19-Pandemie ist die Frage, wer als "Schlüsselarbeitskraft" gilt und wer nicht, eine schwierige Debatte. Viele argumentieren, dass die wesentlichen Dienstleistungen weit über die von Ärzten und Krankenschwestern erbrachten hinausgehen. Obwohl die britische Regierung Seeleute inzwischen offiziell als Schlüsselarbeitskräfte anerkennt, hat die Öffentlichkeit wohl kaum eine Vorstellung von dem Beitrag, den diese Arbeitskräfte zur Aufrechterhaltung der Lieferkette leisten.
Kiel, 6. Mai 2021: Das Institut für Weltwirtschaft hat am Donnerstag einen neuen, KI-basierten Frühindikator für den internationalen Handel vorgestellt, der auf Echtzeitdaten aus der globalen Containerschifffahrt basiert. Auf der Basis von bis zu 250.000 kontinuierlich gesammelten Datenpunkten aus bis zu 200.000 Positionsdaten und bis zu 50.000 zusätzlichen Daten zu Ein- und Ausgängen, die von FleetMon geliefert werden, bieten die Kieler Wissenschaftler ein kontinuierliches Monitoring der Importe und Exporte der größten Volkswirtschaften China, Europa und den USA.
Die Havarie des großen Containerfrachters "Ever Given" (IMO 9811000) am 23. März 2021 im Suezkanal wird die weltweite Schifffahrtsbranche noch jahrelang beschäftigen. Viele Fragen bleiben unbeantwortet: Hätte ein solches Unglück auch in Norddeutschland passieren können, zum Beispiel auf der Elbe vor den Toren des Hamburger Hafens? Oder: Was ist zu tun, um eine Verstopfung schnell zu beseitigen? Hans von Wecheln, maritimer Berater aus Husum, teilte seine Ideen mit dem THB (Täglicher Hafenbericht) und FleetMon. Wir veröffentlichen den Brief mit der freundlichen Genehmigung des THB-Chefredakteurs.
Die COVID-19-Pandemie hatte beispiellose Auswirkungen auf die weltweite Mobilität - zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Die starke Einschränkung der Bewegungsfreiheit der Menschen, die Veränderungen im Konsumverhalten und die wirtschaftlichen Auswirkungen von Betriebsschließungen und Nachfragerückgängen aufgrund von erhöhter Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit haben die Weltwirtschaft hart getroffen, wenn auch mit sehr unterschiedlichen Auswirkungen auf die Volkswirtschaften. Wie hat sich die Pandemie nun auf die maritime Logistik ausgewirkt?
Hafenüberlastung, Hafen von Los Angeles, Mai 2021, FleetMon ExplorerLesen Sie weiter...