Kategorie "Aktualisierungen"

FleetMon auf der NEVA in Sankt Petersburg - Russlands größter maritimer Fachmesse

in Veranstaltungen von

Seit 1991 ist St. Petersburg der Veranstaltungsort für Russlands führende B2B-Veranstaltung für den maritimen Handel, die NEVA. FleetMon ist stolz darauf, eine proaktive Rolle bei der diesjährigen Ausstellung und Konferenz zu spielen.

Die NEVA, die Internationale Schifffahrtsausstellung und -konferenz Russlands, unterstützt die beschleunigte Expansion der kommerziellen Schifffahrtsindustrie des Landes, indem sie Entwicklungsmöglichkeiten, Produkte, Dienstleistungen, Designer und Hersteller sowie deren Zusammenarbeit mit der internationalen Schifffahrt fördert community. Die diesjährige Veranstaltung, die14. ihrer Art, ist so groß wie nie zuvor und bereits ausgebucht. Sie findet vom 19. bis 22. September auf dem Ausstellungs- und Konferenzgelände in der Nähe des internationalen Flughafens Pulkovo in St. Petersburg statt, und FleetMon wird sich aktiv daran beteiligen.

Alle Vorbereitungen für die NEVA 2017 sind inzwischen abgeschlossen und mehrere Ausstellertreffen haben stattgefunden. Die Broschüren von FleetMon wurden ins Russische übersetzt und die Werbematerialien rechtzeitig verschickt.
"Wir freuen uns auf die Besucher und die anderen Aussteller, die in unseren Bereich des Landespavillons Mecklenburg-Vorpommern kommen", sagt Carsten Hilgenfeld, Leiter Forschung und Entwicklung von FleetMon. "Wir sind uns der Bedeutung dieser Veranstaltung für die Stärkung der Beziehungen zwischen der russischen maritimen Industrie und den internationalen Zulieferern bewusst."

Am 21. September wird Lars Brandstaeter, CEO von FleetMon, von 14 bis 16 Uhr einen Vortrag auf einem NEVA-Workshop halten. FleetMonDer Schwerpunkt seines Vortrags - "FleetMon- ETA- und ETD-Daten auf dem russischen Markt" - liegt auf der praktischen Bedeutung der weltweit führenden AIS-Plattform Schiff für die russische maritime Industrie.

Besuchen Sie JAKOTA Cruise Systems Ι FleetMon auf dem NEVA-Stand G2112.

Mit freundlichen Grüßen aus Rostock

 


Workshop zur maritimen Leistungsfähigkeit in Stuttgart

in Veranstaltungen von

2016.12.31_1_BILD_2_Stuttgart

Ende Juli wurden wir von der Universität Stuttgart und dem Institut für Verkehrsforschung Stuttgart (das Teil des deutschen Exzellenzclusters "Simulationstechnologie" ist) eingeladen, am 24. August 2016 an einem Workshop zur maritimen Leistungsberechnung teilzunehmen. Nach mehreren Aufwärmvorträgen wurde diskutiert, wie bestehende Algorithmen verbessert werden können, um genauere Ergebnisse und schnellere Berechnungszeiten zu erzielen.

 

Es konnte festgestellt werden, dass weitere Forschung zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Kapazität bei der Berechnung von Schifffahrtsrouten erforderlich ist. Hauptanwendungen gelten insbesondere für den Scheren- und Kreuzungsverkehr. Nach Meinung der Teilnehmer wird zwar viel geforscht, aber die Ergebnisse sind in der Praxis nicht anwendbar. Am Ende des Tages waren alle Teilnehmer mit dem Workshop zufrieden und vereinbarten, gemeinsam an zukünftigen Entwicklungsprojekten zu arbeiten.


FleetMon auf der SMM Hamburg - Europas größter maritimer Fachmesse

in Updates, Veranstaltungen von

fleetmon-at-smm-hamburg

DieSMM, die weltweit führende Fachmesse für die maritime Industrie, findet vom 6. bis 9. September in Hamburg statt.

Mit der Anwesenheit fast aller relevanten Branchenakteure ist die Messe der perfekte Ort, um neue Trends zu entdecken, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und sich mit führenden Vertretern des maritimen Sektors auszutauschen.

FleetMon wird auf diesem Top-Event der internationalen maritimen Industrie vertreten sein. Wenn Sie Ihre Teilnahme planen, würden wir gerne die Gelegenheit nutzen, Sie und Ihr Unternehmen während der SMM kennenzulernen.

Unter https://fleetmon-smm2016.youcanbook.me/ haben wir einen Online-Kalender eingerichtet, über den Sie ganz einfach einen Termin mit uns vereinbaren können.

Wir freuen uns auf ein Treffen mit Ihnen und viele interessante und anregende Gespräche! Sie finden uns auf unserem Partnerstand von Lloyd's Register in Halle B4.EG, Stand 105.

Mit freundlichen Grüßen aus Rostock






ORBCOMM startet erfolgreich elf OG2-Satelliten

in Updates, Trends von

Hier ist die Pressemitteilung von Orbcomms vom 22.12.2015,

Zweite Mission vervollständigt OG2-Konstellation zur Bereitstellung globaler M2M-Messaging- und AIS-Dienste

Rochelle Park, NJ, 21. Dezember 2015 - ORBCOMM Inc. (Nasdaq: ORBC), ein weltweiter Anbieter von Machine-to-Machine (M2M)- und Internet of Things (IoT)-Lösungen, gab heute bekannt, dass elf OG2-Satelliten der nächsten Generation um 20:29 Uhr ET erfolgreich von der Cape Canaveral Air Force Station in Florida gestartet sind. Die elf OG2-Satelliten wurden erfolgreich von der Falcon 9-Trägerrakete getrennt und in die richtige Umlaufbahn gebracht.

"Der heutige Tag ist ein wichtiger Meilenstein für unser Unternehmen. Wir möchten unseren Anbietern und Partnern für ihre Zusammenarbeit danken", sagte Marc Eisenberg, Chief Executive Officer von ORBCOMM. "Ich möchte auch das ORBCOMM-Team für seine harte Arbeit und sein Engagement loben, die unsere zweite OG2-Mission zu einem Erfolg gemacht haben. Schließlich möchte ich SpaceX dazu gratulieren, dass sie mit der Landung der wiederverwendbaren ersten Stufe der Falcon 9 aus einer Rekordhöhe Geschichte geschrieben haben. Das ist ein aufregender Tag für uns alle in der Raumfahrtindustrie."

Lesen Sie weiter...


ORBCOMM trifft SpaceX, beste SAT-AIS-Abdeckung wird noch besser

in Updates, Trends von

Kurz gesagt hat die private Raumfahrtfirma SpaceX gerade alle 11 ORBCOMM OG2-Satelliten in eine nominale Umlaufbahn gebracht und die erste Stufe ihrer Falcon-Rakete erfolgreich auf der Erde gelandet.
Denken Sie einmal darüber nach, was das bedeutet: Sie schießen Satelliten in die Umlaufbahn und anstatt Ihre teure Rakete ins Meer zu werfen und eine neue zu bauen ... landen Sie sie einfach, tanken sie auf und versuchen es noch einmal. Was für ein Riesenschritt!
Abgesehen von der Tatsache, dass einige Nationen nicht einmal mehr Flughäfen bauen können (keine Namen hier), ist das ziemlich beeindruckend.
Für weitere Informationen über SpaceX und den Großmeister Elon Musk lesen Sie bitte diesen Artikel... das Lustigste und Geistreichste, was Sie finden werden.

Und was ist mit den ORBCOMM-Satelliten?
Bei diesen OG2-Satelliten handelt es sich um recht kleine M2M-Satelliten der nächsten Generation, die das Rückgrat eines wachsenden speziellen Maschine-zu-Maschine-Kommunikationsnetzes bilden. Diese neue Generation von OG2-Satelliten bietet mehr Bandbreite, eine bessere Abdeckung und weniger Stromverbrauch.
Aber was wir bei FleetMon.com noch mehr lieben, ist, dass jeder OG2-Satellit mit einer AIS-Nutzlast ausgestattet ist, um Übertragungen von AIS-ausgerüsteten Schiffe zu empfangen und zu melden.

Lesen Sie weiter...


Behalten Sie die Wettergefahren auf hoher See im Auge

in Aktualisierungen von

Sind Sie auf dem Laufenden, was die Realität im Seeverkehr betrifft?

Diese Woche wird auf FleetMon Explorer  eine weitere meteorologische Gefahr gesichtet - der tropische Wirbelsturm Nilofar. Er bildete sich mitten im Arabischen Meer und hat sich bereits zu einem Sturm der Kategorie 4 entwickelt - der stärkste Sturm in der Region seit 2010. Mit Böen von 160 mph wird der intensive Zyklon in der kommenden Woche auf Teile von Oman, Pakistan und Indien treffen.

Diese Woche wird auf FleetMon Explorer eine weitere meteorologische Gefahr gesichtet - der tropische Wirbelsturm Nilofar. Der Wirbelsturm bildete sich im Arabischen Meer und hat sich bereits zu einer Kategorie 4 entwickelt. Mit Böen von 160 mph ist er der stärkste Sturm in der Region seit 2010.

Vor zwei Wochen bewegte sich der Super-Taifun Vongfong - der stärkste tropische Wirbelsturm des Jahres, der einem Hurrikan der Kategorie 5 entspricht - unaufhaltsam auf Japan und die Inseln Kadena und Okinawa zu, wobei Windgeschwindigkeiten von bis zu 165 km/h erwartet wurden.

Vor zwei Wochen bewegte sich der Super-Taifun Vongfong - der stärkste tropische Wirbelsturm des Jahres, der einem Hurrikan der Kategorie 5 entspricht - unaufhaltsam auf Japan und die Inseln Kadena und Okinawa zu, wobei Windgeschwindigkeiten von bis zu 165 km/h erwartet wurden.

FleetMon können Sie ganz einfach das aktuelle Wetter und den Seegang überall auf dem Globus überprüfen! Bleiben Sie auf dem Laufenden über die Entwicklung von Tropenstürmen, Hurrikans, Zyklonen und Taifunen und behalten Sie Ihre Schiffe in Gebieten mit hohem Seegang im Auge.
 

Interessiert? Alles, was Sie hier sehen, ist in unseren FleetMon Unlimited Sat-Tarifen enthalten. Sie können sich hier für eine Testversion anmelden - oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Vertriebsteam auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!