Einige Kooperationen und Partnerschaften sind für uns bei FleetMon etwas ganz Besonderes. Dazu gehören vor allem solche, die einen Bezug zu unserem Heimathafen Rostock, Deutschland, haben. Die jüngste Kooperation haben wir mit dem Schifffahrtsmuseum begonnen. Dort haben wir eine AIS-Antenne installiert und unser Netzwerk erweitert; gleichzeitig haben wir das Schifffahrtsmuseum um eine neue Attraktion bereichert.
Besuchen Sie unser Forschung und Entwicklung finden Sie den Originalbeitrag von Ömer Harun Özkernak und Gönül Tuğrul İçemer von der Azdeniz-Universität in Antalya, Türkei.
Zusammenfassung:
Bilgenwasserabfälle stellen ein Umweltrisiko für Menschen und Meerestiere dar, da sie aufgrund der toxischen Substanzen Krebs und Entwicklungsstörungen verursachen. Ziel dieser Studie ist es, eine Berechnungsmethode zur Ermittlung der Bilgenwassermenge zu entwickeln, die ein Schiff produzieren kann. Um die Meeresverschmutzung durch Schiffe im Golf von Antalya zu verhindern, wurden die Anzahl der Schiffe und die Menge des Bilgenwassers, das sie in den letzten Jahren an die Hafenauffanganlagen abgegeben haben, erfasst.
Die Menge der möglichen zukünftigen Bilgenwassereinleitung in den Golf wurde anhand der gesammelten Daten mit Hilfe der linearen Regressionsmethode geschätzt. Die Risikoverteilung der Bilgenwassermenge, die ein Schiff produzieren kann, wurde in dieser Studie zum ersten Mal mit den durch die Monte-Carlo-Methode gewonnenen Daten bestimmt. Das Ergebnis: Obwohl die Zahl der Schiffe im Golf abnehmen wird, wird vorhergesagt, dass die Menge der Bilgenwassereinleitungen und der Bedarf an einer Abfallentsorgungsanlage in den kommenden Jahren steigen werden.
Im Winter 2020 rief JAKOTA Cruise Systems | FleetMon zu einer Charity-Woche auf. Innerhalb dieser Woche konnten unsere Mitarbeiter für FleetMon lokale Vereine und soziale Initiativen vorschlagen, die sie unterstützen und denen sie Geld spenden wollten. Insgesamt standen 5.000€ an Spendengeldern zur Verfügung, die auf die eingereichten Vorschläge verteilt werden konnten. Für uns war es wichtig, entweder einen maritimen Verein zu unterstützen oder etwas in unserer unmittelbaren Umgebung zu bewirken. Eine der Initiativen, für die wir uns entschieden haben, ist das "Deutschlandstipendium". Wir haben uns bereit erklärt, zwei "Deutschlandstipendien" zu finanzieren. Das Deutschlandstipendium" fördert seit 2011 Studierende und Neuankömmlinge, von denen gute Leistungen in Studium und Beruf erwartet werden. Sie erhalten 300 Euro pro Monat - je zur Hälfte vom Bund und von privaten Spendern. Diese Allianz aus zivilgesellschaftlichem Engagement und staatlicher Förderung macht das Deutschlandstipendium so einzigartig.
Stipendiat Lars Ratzka (links) und FleetMon's Human Resource Manager Anne Siebke (rechts) bei der festlichen VeranstaltungLesen Sie weiter...
Gastbeitrag von Julia Sokolova, Wissenschaftlerin am Institut für Arktis- und Antarktisforschung in Sankt Petersburg:
Die in der russischen Arktis tätigen Schifffahrtsunternehmen und die russische Regierung erörtern derzeit aktiv die Möglichkeit, das Schifffahrtsfenster auf der Nördlichen Seeroute (NSR) zu erweitern. Mehrere Gründe haben zu dieser Diskussion beigetragen.
Erstens zeigen viele Studien eine stabile Tendenz zur Abnahme der Eisdecke im Arktischen Ozean, die sich im letzten Jahrzehnt noch verstärkt hat. Zweitens ermöglicht der moderne Schiffbau die Konstruktion von Schiffe mit hoher Eisklasse. Nicht zuletzt tragen Fernerkundungsdaten dazu bei, die Zeitkosten für die Navigation im Meereis zu reduzieren.
Seit 2017 werden Versuchsfahrten von LNG-Tankern durch die NSR zu sehr frühen oder sehr späten Zeitpunkten durchgeführt. Umfassende Informationen über die Bewegung von Schiff , die Arbeit der Antriebsmaschinen sowie Berichte über die Eisbedingungen ermöglichen eine Bewertung der Effizienz der gewählten Route und vermitteln ein detaillierteres Bild der Eissituation auf der gesamten NSR.
FleetMon dem Arctic and Antarctic Research Institute (AARI) AIS-Daten zur Verfügung gestellt. Die Daten halfen unseren Forschern, die Bewegung von LNG-Tankern zu untersuchen Christophe de Margerie, Nikolai Jevgenov und Nikolai Subow die während des Polarwinters 2021 ihre letzten Fahrten durchführen.
FleetMon ist seit Dezember 2019 Sponsor und Unterstützer der Akademischen Seglervereinigung in Rostock. Im Rahmen des Sponsorings hat FleetMon dem Segelverein einen Satellitentracker, zwölf AIS-Rettungssender und zwei zusätzliche AIS-fähige Rettungswesten zur Verfügung gestellt. Geht ein Besatzungsmitglied über Bord, senden die Sender an der Rettungsweste ein AIS-Signal aus, das für alle Schiffe in der Umgebung sichtbar ist. Das macht es viel einfacher, die Person im Wasser zu finden. Seitdem verfolgen wir mit Begeisterung die Aktivitäten des Vereins rund um sein jüngstes Segelboot UNIVERSITAS.
Kürzlich nahm die UNIVERSITAS-Crew an der Regatta Rund Bornholm im Rahmen der Warnemünder Woche vom 3. bis 11. Juli 2021 teil. Die Warnemünder Woche ist eine internationale Segelveranstaltung und ein Volksfest im Rostocker Ostseebad Warnemünde. Die neuntägige Regatta findet vor der Küste Warnemündes statt und zählt jährlich rund 2.000 Segler aus bis zu 48 Nationen. Damit ist sie nach der Kieler Woche und der Travemünder Woche die drittgrößte Regattaveranstaltung in Deutschland. Darüber hinaus ist die Warnemünder Woche auch eine kulturelle Großveranstaltung mit zahlreichen Konzerten und einem umfangreichen Rahmenprogramm.
Die Ausgabe 2021 der Langstreckenregatta "Rund Bornholm" war von leichten Winden geprägt, die für die Teilnehmer eine große Herausforderung darstellten. Insgesamt waren 35 Yachten am Start. Die UNIVERSITAS-Crew hat uns freundlicherweise einen Erfahrungsbericht zur Verfügung gestellt, der ihre Eindrücke von der "Rund Bornholm"-Regatta zusammenfasst.
in Forschung, Sponsoringvon FleetMon HQZiel der Diplomarbeit war es, eine Datenpipeline zu konzipieren, die AIS-Daten mit von Sensoren gemessenen Umweltdaten kombiniert, um die Route der Fracht und die Bedingungen, denen sie ausgesetzt war, zu verfolgen.
Wir unterstützen Studenten und Forscher, indem wir Zugang zur FleetMon API Suite und unserem umfangreichen AIS-Datenarchiv mit historischen Schiff Positions- und Hafenanlauf Daten bieten. Lesen Sie diesen Gastbeitrag, den wir von Niklas Scherer, einem Masterstudenten der Fachhochschule Bingen, Deutschland, erhalten haben.
Das akademische Projekt untersucht einen Zusammenhang zwischen bestimmten Wetterbedingungen, denen ein Schiff ausgesetzt war, und auftretenden Ladungsschäden. Anhand von AIS- und Wetterdaten wurde untersucht, ob bestimmte Wetterbedingungen auf stark befahrenen Seewegen wahrscheinlich Schäden an der Fracht verursachen, um durch realistische Vorhersagen Schäden zu vermeiden.
Im Januar 2020 gaben wir in unserem Blog bekannt, dass wir Steffen Krones, einen deutschen Filmproduzenten, und sein Projektteam unterstützen, die sich auf der Suche nach einem Sponsoringpartner an FleetMon gewandt hatten. Sie planten, einen Dokumentarfilm mit dem Titel "Flaschenpost aus Dresden" zu produzieren, der sich mit der Frage beschäftigt:
Ist es möglich, dass der in Deutschland produzierte Müll den ganzen Weg über deutsche Flüsse in die Nordsee oder sogar in das Nordpolarmeer gelangt und die Küste der Lofoten verschmutzt?
Um Antworten zu erhalten, bauten sie Bojen, die mit GPS-Geräten ausgestattet waren, und verfolgten die Reise der Bojen, um den Einfluss des menschlichen Verhaltens auf unsere Welt zu verstehen und zu visualisieren.
"Flaschenpost aus Dresden" ist das neueste Dokumentarfilmprojekt von Steffen Krones
Das Jahr 2020 ist schnell vergangen, und wir haben das Projektteam um ein Update zu ihrem Dokumentarfilmprojekt gebeten.
"Wir können es kaum erwarten, den GPS-Driftern hinterher zu reisen und die Filmproduktion zu beenden."
im Sponsoringvon Tanja LohrmannBotha wird der erste Mensch sein, der die Transatlantiküberquerung allein unternimmt.
Der Kapstädter Zirk Botha wird am Samstag, dem 5. Dezember 2020, um 09:00 Uhr vom Jachthafen Granger Bay aus zu seiner 7000 km langen Solo-Transatlantiküberquerung von Kapstadt nach Rio de Janeiro aufbrechen. Botha wird der erste Mensch sein, der diese Transatlantiküberquerung allein unternimmt.
Der 59-jährige Botha stellt sich dieser extremen Herausforderung, um die Umwelt und die nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Die Überquerung erfordert, dass er etwa 100 Tage lang über 7000 km (3800 Seemeilen) bei oft tückischen Wetterbedingungen völlig ohne Hilfe rudert.
"Ich werde kein unterstützendes Sicherheitsboot haben und muss mit großen Wellen und hohem Wellengang rechnen, ganz zu schweigen von der Bedrohung durch zahlreiche tanker und andere große Schiffe , die auf mich zukommen, während ich mich durch die Schifffahrtswege bewege."
Der Verkauf von maritimen Daten ist unser Geschäft. Erfahren Sie mehr darüber, warum wir uns entschlossen haben, die Daten von Hafenanlauf den deutschen Behörden und Forschungsinstituten kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Im Oktober 2019 wandte sich ein deutscher Produzent und Umweltaktivist an uns, weil er Unterstützung für ein Dokumentarfilm-Projekt benötigte. Gemeinsam mit seinem Team untersucht er, ob Müll aus deutschen Flüssen zur Verschmutzung der Lofoten, einer Inselgruppe im Norden Norwegens, beitragen könnte. Die Idee ist, Bojen zu bauen, die mit GPS-Geräten ausgestattet sind, und ihre Reise zu verfolgen, um den Fluss des deutschen Plastiks aufzuzeigen.
FleetMon schätzt Neugierde und Einfallsreichtum! Wir unterstützen das Projektteam durch ein kostenloses Sponsoring der ersten Charge von GPS-Geräten.
Die Geräte werden in maßgeschneiderten Bojen platziert. Die Bojen sind aus nachhaltigem oder recyceltem Material hergestellt und beginnen ihre Reise in der Elbe, um zu simulieren, wie sich der deutsche Müll bewegen könnte.