Kiel, 6. Mai 2021: Das Institut für Weltwirtschaft hat am Donnerstag einen neuen, KI-basierten Frühindikator für den internationalen Handel vorgestellt, der auf Echtzeitdaten aus der globalen Containerschifffahrt basiert. Auf der Basis von bis zu 250.000 kontinuierlich gesammelten Datenpunkten aus bis zu 200.000 Positionsdaten und bis zu 50.000 zusätzlichen Daten zu Ein- und Ausgängen, die von FleetMon geliefert werden, bieten die Kieler Wissenschaftler ein kontinuierliches Monitoring der Importe und Exporte der größten Volkswirtschaften China, Europa und den USA.
Im Jahr 2021 kann es sich die maritime Logistikbranche kaum noch leisten, ihre Umweltauswirkungen zu ignorieren. Die Transportbranche ist einer der Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen, und so ist es nicht verwunderlich, dass Nachhaltigkeit zu einem der wichtigsten Trends in der Logistik geworden ist. Glücklicherweise sieht die Zukunft rosig aus, denn innovative Lösungen und neue Technologien versprechen, den ökologischen Fußabdruck zu verringern und die Leistung zu steigern. Hier ein genauerer Blick auf einige Dinge, auf die Sie in Zukunft achten sollten.
KI oder künstliche Intelligenz ist ein Sammelbegriff, der sich auf viele Computersysteme bezieht, die in der einen oder anderen Form über "Intelligenz" verfügen, auch wenn das Programm in hohem Maße von Menschen überwacht wird. Dennoch machen "enge KI" (KI, die keine allgemeine Autonomie besitzt), obwohl sie weit weniger interessant ist, weit mehr von dem aus, was die Gesellschaft heute als KI wahrnimmt.