Tag "Containerschifffahrt"

Überlastung des LA-Hafens und Umweltverschmutzung

in Dekarbonisierung, Updates, Trends von

Die Häfen von Los Angeles und Long Beach sind seit langem die Hauptverursacher der Luftverschmutzung an der Westküste der USA, die gleichzeitig die Region mit der höchsten Smogbelastung im ganzen Land ist. Seit Juni dieses Jahres hat sich die Situation durch die Ansammlung von dieselbetriebenen Containerschiffen und einer großen Zahl von Lastkraftwagen in den Häfen noch verschärft. Für die Anwohner dieser Häfen besteht das höchste Krebsrisiko aufgrund der Luftverschmutzung in dieser Region, die vor allem durch die rauchenden Schiffe verursacht wird, die in diesen Häfen vor Anker liegen. Kalifornien hat sich eine Frist bis 2023 gesetzt, um den Smog zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern, aber die Situation vor Ort hat sich in den letzten Jahren verschlechtert. Insbesondere durch die anhaltende Überlastung des Hafens von Los Angeles.

Effiziente Häfen sind zwar für die wirtschaftliche Entwicklung der umliegenden Gebiete von entscheidender Bedeutung, doch der damit verbundene Schiffsverkehr, der Frachtumschlag in den Häfen und die Verteilung im Hinterland können sowohl die Umwelt als auch die Wirtschaft beeinträchtigen.

Foto von Jens Rademacher auf Unsplash

Überlastung der Häfen und Verschmutzung:

Wenn ein Schiff ( Schiff ) in einem Hafen ankommt und keinen Liegeplatz findet, muss es am Ankerplatz warten, bis ein Liegeplatz frei wird. Dieses Problem wird mit der Zeit immer schlimmer, und die Häfen in Südkalifornien sind mit einer nie dagewesenen Überlastung konfrontiert. Eine riesige Menge von Containerschiffen musste sich vor Los Angeles und Long Beach in die Warteschlange einreihen und verursachte die jüngste Unterbrechung der Lieferkette in den Vereinigten Staaten.

Die Schiffe sitzen vor zwei der verkehrsreichsten Häfen des Landes fest, in denen zusammen 40 % aller in die USA einlaufenden Containerfracht umgeschlagen werden.

Die Zahl der Schiffe, die auf die Einfahrt in den größten US-amerikanischen Umschlagplatz für den Handel mit Asien warten, hat einen Rekordstand erreicht, so dass es in einer der verkehrsreichsten Zeiten des Jahres für den Seeverkehr zu Verzögerungen für Unternehmen kommt, die ihre Lagerbestände auffüllen wollen.

Am 12. September warnte der Direktor des Hafens von Los Angeles, Gene Seroka, davor, dass im Laufe dieses Jahres und bis ins Jahr 2022 ein "erhebliches Volumen" an Gütern auf uns zukommen werde.

Zeitlicher Überblick über die Anzahl der Schiffe in den Häfen von Long Beach und Los Angeles und den dazugehörigen Ankerplätzen

Am 18. September lag daher eine Rekordzahl von 73 Schiffen außerhalb des Hafens fest - fast doppelt so viele wie im Vormonat.

Die derzeitige Überlastung - beide Häfen erreichen regelmäßig neue Rekorde - ist ein Beispiel für den Anstieg der Frachtmengen seit der Pandemie. Der Rückstau hat die Umweltverschmutzung erhöht und stellt eine Gefahr für Lieferengpässe vor der Weihnachtseinkaufssaison dar.

Lesen Sie weiter...

Wie reagiert die Langstreckenschifffahrt auf die Klimakrise?

in Dekarbonisierung, Updates, Trends von

Wäre die globale Schifffahrtsindustrie ein Land, wäre sie der sechstgrößteCO2-Emittent der Welt, noch vor Deutschland. Als internationale Branche wurde die Schifffahrt nicht vom Pariser Klimaschutzabkommen von 2015 erfasst, das sich auf die Verantwortung der einzelnen Länder für kritische Emissionen konzentrierte. Da jedoch beispiellose Hitzewellen, Waldbrände und Überschwemmungen das weltweite Bewusstsein für den Klimawandel schärfen, beginnt die Schifffahrtsbranche, die verlorene Zeit aufzuholen.

Wie bedeutend ist ihre Reaktion? Und war die jüngste Ankündigung von Maersk, über 1,4 Milliarden US-Dollar in acht Post-Panamax-Containerschiffe zu investieren, die mit Methanol oder Bunkerkraftstoff betrieben werden können, nur ein Tropfen auf den sprichwörtlichen heißen Stein? Werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie die Schifffahrt auf die Klimakrise reagiert.

Foto des Containerschiffs SKAGEN MAERSK von Schiffsspotter MaxCastaneda
Lesen Sie weiter...

Israel: Transportkosten und Zollgebühren - geht auf Sie

in Aktualisierungen von

Die Erhöhung des Zollwerts in Israel aufgrund des Anstiegs der Transportpreise - das Problem und der Weg zu seiner Lösung

Lesen Sie einen Meinungsbeitrag von Rechtsanwalt Omer Wagner aus Isreal:

Der Autor arbeitet in der Abteilung für indirekte Steuern bei PWC Israel, Kesselman&Kesselman, und ist ein auf Zollrecht, Umsatzsteuer, indirekte Steuern, Einfuhr, Ausfuhr, Regulierung, Handelsabgaben und internationalen Handel spezialisierter Rechtsanwalt. Die Aussagen in diesem Artikel geben nur die Meinung des Autors wieder und sind nicht als Rechtsgutachten zu betrachten.


Lesen Sie weiter...

Wie die anhaltende Containerknappheit die globalen Lieferketten stört

in Updates, Trends von

Haben Sie kürzlich versucht, einen Computer, einen Peloton Heimtrainer oder neue Möbel zu kaufen? Wenn ja, haben Sie vielleicht eine unerwartete Lieferverzögerung erlebt. Dann sitzen Sie im selben Boot wie Millionen anderer Verbraucher und Firmenkunden in der westlichen Welt. Auch wenn Ihre Bestellung vielleicht in einem der vielen tausend Container auf der Ever Given festsaß und das Schiff monatelang im Suezkanal festsaß, ist der wahrscheinlichste Grund für die Lieferverzögerungen der weltweite Mangel an Containern. Die Metallboxen, die den globalen Handel ermöglichen, sind sehr knapp - mit einem Dominoeffekt auf die Lieferketten weltweit. Und das alles begann mit der COVID-19-Pandemie.

Lesen Sie weiter...

Suez-Blockade gefährdet die weltweite Lieferkette

in Trends von

Es ist unbestritten, dass der Suezkanal die wichtigste Wasserstraße der Welt ist. Der Grund: Etwa 12 % des Welthandels fließen durch einen einzigen Kanal, der zwei Kontinente - Asien und Europa - miteinander verbindet. Der Kanal ist so strategisch wichtig, dass sich die Weltmächte seit seiner Fertigstellung im Jahr 1869 um die Wasserstraße streiten.

Lesen Sie weiter...

Containerschiffe: Wer ist der "größte Verlierer"?

in Trends von

Während die internationale Schifffahrt intensive Anstrengungen unternimmt, um ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen, zum Beispiel durch die Einführung sauberer Antriebssysteme, sorgt sie an anderer Stelle für negative Schlagzeilen.

Es häufen sich Berichte über den Verlust großer Mengen von Containern auf hoher See infolge schwerer Stürme und anderer extremer Wetterbedingungen. Der Weltschifffahrtsrat (World Shipping Council, WSC ) hat kürzlich seine Aktualisierung für 2020 veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass im Durchschnitt 1 382 Container pro Jahr auf See verloren gehen.

Das spektakulärste Beispiel ist der 2019 gebaute japanische 14.000-TEU-Frachter "ONE Apus" (IMO 9806079), der am 30. November 2020 mitten im Pazifik auf dem Weg von China zur US-Westküste über 1.800 Container verlor. In Medienberichten hieß es zunächst, dass über 1.900 Boxen durch einen Sturm über Bord gespült wurden. Etwa 64 Gefahrgutcontainer gingen ebenfalls verloren, darunter 54 mit Feuerwerkskörpern, acht mit Batterien und zwei mit flüssigem Ethanol. Am 8. Dezember 2020 ist das Schiff in Kobe eingetroffen, wo die großen Aufräumarbeiten und Sicherheitsprüfungen begonnen haben.

Top 5 der Containerschiffe mit den meisten Frachtverlusten

Der Verlust großer Mengen an Fracht aufgrund schwieriger Wetterbedingungen betrifft alle Reedereien gleichermaßen. FleetMon.com hat eine Top 5 der "größten Verlierer" der Fracht in der Containerschifffahrtsbranche zusammengestellt.

#1: Containerschiff ONE Apus

Ende November 2020 wird das Containerschiff ONE Apus mit 1816 im Nordpazifik westlich von Hawaii verlorenen Containern in die Geschichte eingehen. 64 davon enthielten gefährliche Güter wie Feuerwerkskörper, Batterien und flüssiges Ethanol.

Image of ONE Apus von ship spotter linse51
Lesen Sie weiter...

Was sind Leerfahrten?

in Maritimes Wissen von

Wenn ein Schiff nicht fährt, spricht man von einer Leerfahrt oder einer Leerfahrt. Genauer gesagt handelt es sich um eine geplante Fahrt, die entweder von der Reederei abgesagt wurde oder die Reederei hat beschlossen, einen bestimmten Strang aufgrund von Mängeln auszulassen.

Ein String ist eine Reihe von Ports, die wöchentlich von einem Carrier bedient werden. Eine Kette könnte zum Beispiel lauten: Shanghai - Ningbo - Los Angeles - Oakland - Shanghai. Der Strang bewegt sich kreisförmig, aber immer entlang derselben Fahrplan von Häfen, wobei für jeden Hafen ein fester Abreisetag in der Woche festgelegt ist.

Lesen Sie weiter...

Welche Schiffe stoßen die meisten Treibhausgase aus?

in Maritimes Wissen von

Drei Arten Schiff waren 2012 für rund drei Viertel der weltweitenCO2-Emissionen verantwortlich. Es gibt wenig Grund zu bezweifeln, dass die großen Drei auch im Jahr 2020 noch für einen ähnlichen Anteil verantwortlich sind. FleetMon bietet einen globalen Überblick über dieCO2-Emissionen nach Schiff Typ.

Die Treibhausgasemissionen der Handelsschifffahrt geraten zunehmend in die Schlagzeilen. Wie der Luftverkehr war auch die Schifffahrt von den Klimaverhandlungen ausgeschlossen, da es sich um eine internationale Aktivität handelt, während sowohl das Kyoto-Protokoll von 1997 als auch das Pariser Abkommen von 2015 nationale Verpflichtungen zur Reduzierung von Treibhausgasen vorsahen. Da jedoch rund 80 % des Welthandelsvolumens über Schiffe abgewickelt werden, wächst der Konsens über die Notwendigkeit, dieCO2-Emissionen der Schifffahrt zu bekämpfen.

Lesen Sie weiter...

Weltweite Containerschifffahrt

in Trends von
Container Schiffe ist ein Schiffstyp, der genormte ISO-Container transportiert. Ihre Ladekapazität wird in TEU (Twenty-foot Equivalent Units) gemessen, und heute werden mehr als 90 % des Handels zwischen Ländern mit Containerschiffen abgewickelt. Die größten Schiffe sind fast 1313 Fuß lang und können mehr als 20 000 TEU transportieren. Alle in der folgenden Dichtekarte dargestellten Containerschiffe Schiffe sind über 330 Fuß lang.

Lesen Sie weiter...