Im Januar 2020 gaben wir in unserem Blog bekannt, dass wir Steffen Krones, einen deutschen Filmproduzenten, und sein Projektteam unterstützen, die sich auf der Suche nach einem Sponsoringpartner an FleetMon gewandt hatten. Sie planten, einen Dokumentarfilm mit dem Titel "Flaschenpost aus Dresden" zu produzieren, der sich mit der Frage beschäftigt:
Ist es möglich, dass der in Deutschland produzierte Müll den ganzen Weg über deutsche Flüsse in die Nordsee oder sogar in das Nordpolarmeer gelangt und die Küste der Lofoten verschmutzt?
Um Antworten zu erhalten, bauten sie Bojen, die mit GPS-Geräten ausgestattet waren, und verfolgten die Reise der Bojen, um den Einfluss des menschlichen Verhaltens auf unsere Welt zu verstehen und zu visualisieren.
"Flaschenpost aus Dresden" ist das neueste Dokumentarfilmprojekt von Steffen Krones
Das Jahr 2020 ist schnell vergangen, und wir haben das Projektteam um ein Update zu ihrem Dokumentarfilmprojekt gebeten.
"Wir können es kaum erwarten, den GPS-Driftern hinterher zu reisen und die Filmproduktion zu beenden."
im Sponsoringvon Tanja LohrmannBotha wird der erste Mensch sein, der die Transatlantiküberquerung allein unternimmt.
Der Kapstädter Zirk Botha wird am Samstag, dem 5. Dezember 2020, um 09:00 Uhr vom Jachthafen Granger Bay aus zu seiner 7000 km langen Solo-Transatlantiküberquerung von Kapstadt nach Rio de Janeiro aufbrechen. Botha wird der erste Mensch sein, der diese Transatlantiküberquerung allein unternimmt.
Der 59-jährige Botha stellt sich dieser extremen Herausforderung, um die Umwelt und die nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Die Überquerung erfordert, dass er etwa 100 Tage lang über 7000 km (3800 Seemeilen) bei oft tückischen Wetterbedingungen völlig ohne Hilfe rudert.
"Ich werde kein unterstützendes Sicherheitsboot haben und muss mit großen Wellen und hohem Wellengang rechnen, ganz zu schweigen von der Bedrohung durch zahlreiche tanker und andere große Schiffe , die auf mich zukommen, während ich mich durch die Schifffahrtswege bewege."
Im Oktober 2019 wandte sich ein deutscher Produzent und Umweltaktivist an uns, weil er Unterstützung für ein Dokumentarfilm-Projekt benötigte. Gemeinsam mit seinem Team untersucht er, ob Müll aus deutschen Flüssen zur Verschmutzung der Lofoten, einer Inselgruppe im Norden Norwegens, beitragen könnte. Die Idee ist, Bojen zu bauen, die mit GPS-Geräten ausgestattet sind, und ihre Reise zu verfolgen, um den Fluss des deutschen Plastiks aufzuzeigen.
FleetMon schätzt Neugierde und Einfallsreichtum! Wir unterstützen das Projektteam durch ein kostenloses Sponsoring der ersten Charge von GPS-Geräten.
Die Geräte werden in maßgeschneiderten Bojen platziert. Die Bojen sind aus nachhaltigem oder recyceltem Material hergestellt und beginnen ihre Reise in der Elbe, um zu simulieren, wie sich der deutsche Müll bewegen könnte.