Tag "LNG-Terminals"

Eine Kosten-Nutzen-Analyse von LNG in der Seeschifffahrt

in Dekarbonisierung, Trends von
Fracht- und tanker Verkehr im Bereich des japanischen Futtsu LNG-Terminals über FleetMon Explorer

Den Weg für eine grünere Zukunft ebnen

Bis heute ist die IMO die einzige Organisation weltweit, die Energieeffizienzmaßnahmen verabschiedet hat, die weltweit rechtsverbindlich sind. Die IMO regelt auch die Emissionsnormen für Schiffe, die in Gebieten, die als Emissionskontrollgebiete (ECAS) ausgewiesen sind, strenger sind. Da die Vorschriften des MARPOL-Anhangs 6 zur Begrenzung der Luftverschmutzung, eine weitere Maßnahme der IMO, immer strengere Normen vorgeben, sucht die Schifffahrtsindustrie nach Alternativen, z. B. nach Schiffen, die mit Destillatbrennstoffen betrieben werden und Wäscher verwenden, nach alternativen Brennstoffen wie LNG, Wasserstoff oder Ammoniak, und sogar nach Schiffen, die mit Kernkraft oder vollständig mit Batterien betrieben werden. Eine der am ehesten realisierbaren Möglichkeiten für die kurze bis mittlere Zukunft ist jedoch LNG.

Lesen Sie weiter...