Tag "verlorene Container"

Containerschiffe: Wer ist der "größte Verlierer"?

in Trends von

Während die internationale Schifffahrt intensive Anstrengungen unternimmt, um ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen, zum Beispiel durch die Einführung sauberer Antriebssysteme, sorgt sie an anderer Stelle für negative Schlagzeilen.

Es häufen sich Berichte über den Verlust großer Mengen von Containern auf hoher See infolge schwerer Stürme und anderer extremer Wetterbedingungen. Der Weltschifffahrtsrat (World Shipping Council, WSC ) hat kürzlich seine Aktualisierung für 2020 veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass im Durchschnitt 1 382 Container pro Jahr auf See verloren gehen.

Das spektakulärste Beispiel ist der 2019 gebaute japanische 14.000-TEU-Frachter "ONE Apus" (IMO 9806079), der am 30. November 2020 mitten im Pazifik auf dem Weg von China zur US-Westküste über 1.800 Container verlor. In Medienberichten hieß es zunächst, dass über 1.900 Boxen durch einen Sturm über Bord gespült wurden. Etwa 64 Gefahrgutcontainer gingen ebenfalls verloren, darunter 54 mit Feuerwerkskörpern, acht mit Batterien und zwei mit flüssigem Ethanol. Am 8. Dezember 2020 ist das Schiff in Kobe eingetroffen, wo die großen Aufräumarbeiten und Sicherheitsprüfungen begonnen haben.

Top 5 der Containerschiffe mit den meisten Frachtverlusten

Der Verlust großer Mengen an Fracht aufgrund schwieriger Wetterbedingungen betrifft alle Reedereien gleichermaßen. FleetMon.com hat eine Top 5 der "größten Verlierer" der Fracht in der Containerschifffahrtsbranche zusammengestellt.

#1: Containerschiff ONE Apus

Ende November 2020 wird das Containerschiff ONE Apus mit 1816 im Nordpazifik westlich von Hawaii verlorenen Containern in die Geschichte eingehen. 64 davon enthielten gefährliche Güter wie Feuerwerkskörper, Batterien und flüssiges Ethanol.

Image of ONE Apus von ship spotter linse51
Lesen Sie weiter...