Tag "Hafenüberlastung"

Die Überlastung des Hafens von Shanghai und die sich anbahnende globale Krise der Lieferkette

in Trends von

Eines von fünf Containerschiffen weltweit wartet vor einem chinesischen Hafen, weil es wegen der Abriegelung der Covids in China [1] zu einem massiven Stau gekommen ist. Dies könnte bedeuten, dass sich am Horizont eine weitere Krise der Lieferkette abzeichnet, die darauf wartet, die globale Lieferkette zum Einsturz zu bringen. Die ersten Anzeichen wurden im März 2022 sichtbar, als das Volumen der von Shanghai aus auf dem Seeweg verschifften Waren um 26 % zurückging. Zwischen dem 12. März, als die gezielte Abriegelung eingeführt wurde, und dem 4. April sank das Gütervolumen, das die Häfen von Shanghai per Lkw verließ, um 19 % [6]. Das Ausmaß des Problems, das über unseren Köpfen schwebt, lässt sich an den AIS-Daten der Schiffe rund um China ablesen, die zeigen, dass 300 Containerschiffe und 500 Massengutfrachter vor der Küste Chinas warten [3].

Die Geschichte beginnt mit dem Ausbruch der Omicron-Variante in China, woraufhin die chinesische Regierung zu ihrer bewährten Methode der Null-Kovid-Politik griff. Die chinesische Null-Covid-Politik ist direkt für den starken Rückgang der Frachtbewegungen verantwortlich. Es besteht ein enormer Rückstau an zu versendenden und zu erhaltenden Gütern. Selbst wenn die Abriegelung auf magische Weise aufgehoben würde, wäre das für die Fachleute der Lieferkette ein schwacher Trost, da es der Krise nur Tür und Tor öffnet.

Überlastung des Shanghaier Hafens in FleetMon Explorer .
Lesen Sie weiter...