Tag "sailor"

Phrasen maritimen Ursprungs und ihre Bedeutung

in Maritimes Wissen von

Es gibt viele Redewendungen, die wir so in unseren täglichen Sprachgebrauch integriert haben, dass wir gar nicht mehr wissen, woher sie eigentlich kommen und welche Bedeutung sie ursprünglich hatten. Wir möchten Ihnen sieben Redewendungen mit maritimem Ursprung vorstellen und ihre Bedeutung erklären.

Segeln unter falscher Flagge

Dies bezieht sich auf Täuschungsmanöver oder verdeckte Operationen, die von einer anderen dritten Partei durchgeführt werden, um die Identität zu verschleiern. Die Aktion wird also aktiv einer unbeteiligten dritten Partei zugeschrieben, um den Anschein zu erwecken. Der eigentliche Akteur agiert dabei "unter falscher Flagge". Im Englischen wird das vielbeachtete Täuschungsmanöver auch als "sailing under false colors" bezeichnet, während ein mutiger Flaggenleger mit wahrer Flagge segelt.

Lesen Sie weiter...

Warum wird ein Schiff als "sie" bezeichnet?

in Maritimes Wissen von

Es gibt keine eindeutige Erklärung, aber es gibt verschiedene Theorien, die wir Ihnen in diesem Artikel vorstellen möchten.

1. Persönliche Beziehung

Die englische Grammatik besagt, dass wir es verwenden, wenn wir uns auf Dinge beziehen, während er und sie Personalpronomen sind und nur für Personen verwendet werden sollten. Wenn die Beziehung zum Subjekt jedoch persönlich ist, ist es äußerst üblich, er oder sie für Tiere, je nach deren Geschlecht, oder sogar für unbelebte Objekte zu verwenden. Schiff als weibliches Substantiv tauchte erstmals mit der Einführung der Schifffahrt auf, d. h. zu Beginn des 18. Jahrhunderts, als es noch üblich war, dass nur Männer an Bord von Schiffen waren. Antike Seeleute waren als "mit dem Meer verheiratet" bekannt und benannten ihre Schiffe oft nach den Frauen, die sie liebten, um ihnen Komplimente zu machen.

Foto der SANTA BARBARA ANNA von FleetMon Schiffsspotter FeWu
Lesen Sie weiter...